Typische Pfälzer Sprichwörter und Vokabeln erklärt

Typische Pfälzer Sprichwörter und Vokabeln erklärt

Geschätze Lesezeit: 10 Minuten

In diesem Beitrag wollen wir für allen Touristen eine Stütze sein, die bei ihrem Aufenthalt oder ihrer Durchreise in der Pfalz Fettnäpfchen vermeiden und gut vorbereitet sein möchten. Es ist wichtig anzumerken, dass Dialekte von Ort zu Ort variieren und ebenso, dass nicht jeder in der Pfalz mit Dialekt spricht.

„Kumm, geh fort!“ à „Komm, geh fort!“  dieser Spruch drückt aus, dass man etwas mit Misstrauen begegnet bzw. dem Gesagten keinen Glauben schenkt. Der Angesprochene soll nicht wirklich gehen und oder kommen.

„Petz emol ämme Ochs ins Horn“ à „Zwick mal einem Ochsen ins Horn“ mit dieser Redewendung reagiert man auf Sturheit. Es ist gemeint, dass ein Ochse genauso wenig darauf reagiert, wenn man versucht sein Horn zu kneifen, wie die gemeinte Person auf etwa einen Ratschlag oder geäußerte Bedenken.

„Der kummt vum Kuchebacke uff Arschbacke“ à „Der kommt vom Kuchenbacken auf Pobacken“ ist eine Phrase, die veranschaulicht, dass man von dem ursprünglichen Gesprächsthema abgekommen und in nicht verwandte Themen abgeschweift ist.

„Es gebt nix Bessres wie ebbes Gudes“ à „Es gibt nichts Besseres, als etwas Gutes“ ist eine Aussage, mit der man Genuss ausdrückt. Etwa nach einem langen Arbeitstag, wenn man sich abends ein Bier mit Freunden gütlich tut, würde man nach dem ersten Schluck seufzten, zu seinen Freunden schauen und sagen „Es gebt nix Besseres wie ebbes Gudes“

„Ich glaab, mer brennt de Kittel“ à „Ich glaube, mir brennt der Kittel“ Ist ein weiterer sprachbildlicher Weg, um seinem Konversationspartner die eigene Skepsis zu vermitteln.

„E Maul wie ‘n Schereschleifer“ à „Ein Maul wie ein Scherenschleifer“ ist etwas, was man zu oder über jemanden sagen würde, der ein loses Mundwerk hat, also jemand der gerne sehr viel redet & zu leichtfertigen, provokanten Äußerungen tendiert.

„Enner uff d‘ Schipp nemme“ à „Einen auf die Schippe nehmen“ das bedeutet jemanden auf den Arm zu nehmen/jemanden zu verschaukeln, also sich einen Scherz mit jemanden zu erlauben.

„Ferz mache“ à „Unfug machen“, Ferz bezieht sich hier auf unsinniges Verhalten und Schabernack.

„närrisch“ à „Narrisch“ dieses Wort ist ein synonym für verrückt, töricht, aber kann auch verwendet werden um zu beschreiben, dass eine Person versessen auf etwas oder jemanden ist (im Sinne von: „Max ist ganz närrisch auf Lisa“/“Max ist ganz vernarrt in Lisa“)

„Dubbeglas“ à Das ist das typische 0,5l Glas für den Konsum von Weinschorle, die runden Vertiefungen des Glases nennt man die Dubbe. Diese Vertiefungen geben ihm den ikonischen Look sowie erstklassige Griffigkeit und Halt.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.