
Weingut Schneickert
Inhalt: 0.75 l (10,00 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (10,00 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (8,67 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (9,33 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (9,33 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (9,33 €* / 1 l)
In der antiken Welt der Götter hatte jeder Gott einen ihnen zugeteilte Aufgabe, wie Poseidon, der Gott der Meere, Aphrodite, die Göttin der Liebe oder Zeus, der Göttervater. So gab es auch Götter, die für den Wein zuständig sind, wie Dionysos, der Gott des Weines oder sein römisches Gegenstück Bacchus. Viele Weingötter wurden zudem mit einem entsprechenden Symbol versehen, wie zum Beispiel einem Weinbecher, einem Rebstock oder einer Weintraube.
Der Wein wurde den Menschen als göttliches Geschenk gebracht. Auch im Christentum spielt der Wein eine Rolle, wie die Geschichte, wie Jesus Wein in Wasser verwandelte oder der Messwein beim letzten Abendmahl. Somit nimmt der Wein in fast allen Religionen der Welt eine wichtige Rolle ein, zu dem auf fast schon magische Art und Weise und mit viel Genuss eine Beziehung zu Gott (oder den Göttern) hergestellt wurde.
Neben Dionysos gibt es weitere bekannte Weingötter, wie Hathor (Ägypten), Osiris (Ägypten), Saturnus (Rom), Shiva (Indien), Silvanus (Rom), Sucellus (Gallien) und Xeisuthros (Chaldää).
Um göttlich guten Wein trinken zu können, müssen Sie nicht in das Griechenland der Antike zurückreisen. Im Rhein-Main-Gebiet finden Sie das weltbekannte Weinanbaugebiet Rheingau, dessen Spuren ebenfalls bis in die Römerzeit zurückreichen. Auch in unserem Onlineshop Merchwerk können sie unsere verschiedenen Weinsorten begutachten.
Zurzeit erfreuen wir uns noch an sommerlichen Temperaturen mit viel Sonnenschein, doch bald kündigt sich der Herbst an.
Am 22.09.23 beginnt der Herbst, er ist der Übergang zwischen Sommer und Winter.
In dieser Zeit wird in den gemäßigten Regionen die Ernte vollzogen und der Fall der Blätter beginnt.
Im Herbst finden auch einige Feste statt, das Erntedankfest, Oktoberfest, Halloween, Reformationstag und Allerheiligen.
Der Herbst zeigt die Veränderung der Natur und die Vorbereitung auf den Winter, in dieser Zeit verändert sich die Natur eine bunte Farbpracht entsteht, die Tage werden kürzer und leider auch kälter. Die Sonnenstrahlen nehmen nach und nach an Stärke und Intensität ab, dennoch sorgt die verbleibende Sonne für besondere Erlebnisse mit der neu entstanden, Farbpracht der Natur.
Diese Zeit eignet sich besonders für Spaziergänge in der Natur oder Tätigkeiten im heimischen Garten.
Der Herbst ist gekennzeichnet in Rheinland-Pfalz durch die Weinlese, hier werden in 13 Anbaugebieten von über 6.550 Weinbaubetrieben auf 64.000 Hektar jährlich rund 6 Millionen Hekotliter Weinerzeungisse hergestellt.
In der Erntezeit, dem Herbst trinkt man Federweißer, ein frisch gepresster Traubensaft, dessen Gärung erst begonnen hat oder vollmundige Rotweine, die die herbstlichen Stimmung aufleben lassen, auch geeignet für gemütliche Abende. Zu allen herbstlichen Gerichten eignen sich fruchtige Weißweine besonders.
In unserem regionalen Merchwerk führen wir zwei interessante Weingüter, das Weingut Schneickert, Weingut Sandwiese aus Worms.
Entdecken Sie unsere Weinvielfalt, zu finden in unserer Kategorie „Unsere Weingüter“.
Die Frage, wer den Wein
nach Deutschland brachte, ist schnell und einfach beantwortet. Es waren die Römer.
Doch es spielte sich nicht so einfach ab. Nach der Besetzung Germaniens wollten
die Besatzer nicht auf den Wein verzichten, deshalb ließ man sich Wein aus dem
fernen Italien zukommen. Doch dies war auf Dauer ein zu hoher Aufwand und so
beschlossen die Römer, dass man sicher auch vor Ort Wein anbauen könnte. Was
sie schlussendlich auch taten. Den Anstoß zu einer größeren „Industrie“ gab
aber Kaiser Probus mit seiner Bekanntgabe den Völkern der besetzten Gebiete den
Besitz von Reben und den folgenden Weinherstellungsprozess zu erlauben. Eines
der bekannteste Weinbaugebiete ist wohl unsere Heimat Rheinhessen, denn diese
war sehr lange eine Hochburg des römischen Herrschaftsgebietes. Bis heute
werden mancherorts Weine wie im antiken Rom gekeltert und ausgeschenkt. Auch im
Umkreis Worms gibt es einige Weingüter. Glücklicherweise können wir eines davon
unseren Geschäftspartner nennen - das Weingut Schneickert. Wie alle unserer Geschäftspartner
hat auch das Weingut Schneickert seinen Hauptsitz in Worms-Leiselheim. Das hat
auch zur Folge, dass alle Weine von der Rebe bis zum Endprodukt jeden Schritt
in der Region hinter sich bringen. Im Hause Schneickert entstehen beliebte regionale
Weine wie der Leiselheimer
St. Laurent (bbw-worms.de) oder der Pfiffligheimer
Grauburgunder (bbw-worms.de). Greifen Sie zu!
