Das Hause Kaltenthaler ist ein Familienbetrieb, das sich inzwischen in der dritten Generation befindet. Das von Weinbergen umgebene Hause Kaltenthaler bietet unter anderem Essige, Weine und Destillate an.
Ein solcher Essig ist unter anderem der Apfelessig Naturtrüb. Der Apfelessig hat eine entschlackende Wirkung, wenn Sie ihn mit Wasser verdünnen und kann auch zum Verfeinern von Salaten verwendet werden. Dieser aus biologischem Anbau hergestellte Apfelessig beinhaltet keine Farb- und Konservierungsstoffe.
In Worms sind nicht nur gute Weine zu Hause, sondern auch gute Öle. Das zeigt auch die Wonnegauer Ölmühle, ein Familienbetrieb, der seit 1999 existiert und ihre eigenen Walnüsse erntet und weitere Walnüsse von Privatpersonen ankauft, um daraus ihr Walnussöl herzustellen.
Vom Öl ist es auch nicht weit bis zum Pesto. Diese von Hand hergestellte Pesto Kreation der Wonnegauer Ölmühle wird pur über die heißen Nudeln verteilt. Durch ihre hohe Konzentration kann sie mit Öl oder Sahne verlängert werden. In einem dieser schönen Drahtbügelgläser sind 90 Gramm enthalten.
Entdecken Sie Worms am Rhein mit seinen Sehenswürdigkeiten auf den Porzellantassen der Stadt.
Die malerische Stadt Worms am Rhein, eine der ältesten Städte Europas, sie ist berühmt für ihre reiche Geschichte und beeindruckende Architektur. Von den historischen Gebäuden in der Innenstadt bis hin zur majestätischen Nibelungenbrücke am Rhein, Worms hat eine Fülle von Wahrzeichen zu bieten.
Die Porzellantassen sind mehr als nur Geschirr, sie sind Kunstwerke, die die faszinierende Geschichte von Worms am Rhein ,mit Acrylzeichungen die auf der Tasse aufgebracht sind widerspiegelt.
Die Tassen sind spülmaschinenfest, was sie zum idealen Begleiter für den täglichen Gebrauch macht. Jede Tasse ist ein echtes Unikat und repräsentiert die eindrucksvolle Architektur der historischen Stadt.
Ob Sie ein Bewohner von Worms sind, der stolz auf seine Stadt ist, oder ein Tourist, der ein Stück Worms mit nach Hause nehmen möchte, diese Porzellantassen sind ein Muss für jeden Tee oder Kaffeeliebhaber
Worms ist eine der ältesten Städte Europas. Nicht nur Martin Luther hat hier gelebt, auch die berühmte Nibelungensage hat hier ihre Ursprünge, deren Erzählung nach Worms die alte Hauptstadt der Nibelungen war. Dieser Comic, herausgegeben vom Jedermann Verlag, beinhaltet den ersten Akt der Nibelungensage, in dem der Drachentöter Siegfried mit der schönen Krymhild sein großes Abenteuer bestreitet. Auf 43 Seiten werden Siegfrieds Abenteuer auf humorvolle Weise mit Illustrationen von Jeanne Klöpfer erzählt.
Ein Kaffeeerlebnis auf neuer Geschmacksebene! Das wird Ihnen bei den Kaffeebohnen von der Eicher Kaffeerösterei Perro Negro geboten. Diese sorgfältig ausgewählten Bohnen werden dann in kleinen Chargen geröstet, um sicherzustellen, dass jede Tasse Kaffee ein Genuss ist. Perro Negro röstet nach Bedarf, somit nachhaltig. Sie verarbeiten lediglich die aktuelle Ernte. In der Kaffeerösterei finden Sie eine Vielzahl von Kaffeesorten, von mild und nussig bis hin zu fruchtig und schokoladig. Sie bieten auch eine Auswahl an Kaffeezubehör, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Kaffeeerlebnis zu Hause perfekt gestalten können. Bei der Eicher Kaffeerösterei Perro Negro erlebt man die Kunst des Kaffeeröstens.
Sie wollten schon immer ein Dackelwein- Erlebnis? Kurz, lang, rau? Dann sollten Sie unbedingt das Familienweingut Sandwiese besuchen.
Das Weingut hat viele Fassetten, ein Weinhotel- Restaurant sowie eine Vinothek.
Die schönen Sehenswürdigkeiten rund um die Sandwiese sind ein echtes Naturerlebnis. Das Herrnsheimer Schloss, Herrnsheimer Badesee oder natürlich auch die Nibelungenstadt Worms.
Neben dem Team spielen die Vierbeiner eine sehr große Rolle in dem Weingut. Die Dackel sind ein Sinnbild der Vielseitigkeit, deshalb stehen die Hunde für Sie als Inspiration!
Die Pfalz, das malerische Weinanbaugebiet im Südwesten Deutschlands, ist nicht nur für seine herrlichen Weinberge und charmanten Dörfer bekannt, sondern auch für seine kulinarischen Schätze. In diesem Beitrag möchten wir zwei unserer absoluten Bestseller vorstellen, die von unserem vertrauenswürdigen Lieferanten, der Wonnegauer Ölmühle, stammen: die Pfälzer Dubbes Gewürzmischung und die Mariposa Gewürzmischung mit Steinsalz.
Die Pfälzer Dubbes Gewürzmischung: Pfälzer Aromen in jeder Mahlzeit
Die Pfälzer Dubbes Gewürzmischung ist ein wahres Juwel, erfunden von dem Gründer der Wonnegauer Ölmühle in Worms-Herrnsheim. Diese einzigartige Mischung von Gewürzen und Kräutern verleiht deinen Gerichten den authentischen Geschmack der Pfälzer Küche.
Die Mariposa Gewürzmischung mit Steinsalz: Die Pfalz in jedem Bissen
Wenn du die Aromen der Pfalz in all deinen Gerichten genießen möchtest, dann ist die Mariposa Gewürzmischung mit Steinsalz ein absolutes Muss. Diese Mischung aus feinem Steinsalz und einer ausgewogenen Kombination von Kräutern und Gewürzen ist die perfekte Ergänzung für jede Küche.
Tee wird aus den verschiedensten Gründen und zu den unterschiedlichsten Begebenheiten getrunken. Sei es, um den eigenen Durst zu löschen, zum Frühstück mit der Familie, zum Servieren der Gäste oder abends, wenn man fernsieht. Tee verbindet nicht nur Menschen, auch der eigene Genuss spielt eine große Rolle bei dem Einnehmen des beliebten Heißgetränks.
Tee ist ein besonderer Teil der Kultur in den meisten Ländern der Welt. Wenn von einer Teezeremonie die Rede ist, fällt der erste Gedanke wahrscheinlich auf Länder wie China, Japan oder Großbritannien.
Aber auch hier in Deutschland findet man leidenschaftliche Teetrinker. Im Niedersachsen gelegenen Ostfriesland wird weltweit der meiste Tee konsumiert. Ihren Ursprung hat diese Teekultur, weil in früheren Zeiten in ostfriesischen Brunnen das Wasser meist unrein war und der Geschmack mit dem Einfügen von Teeblättern verbessert wurde. Tee wird zu vier verschiedenen Tageszeiten zu sich genommen: Erst einmal direkt am Morgen, gegen 11 Uhr der „Elführtje“, um 15 Uhr die „Teetied“, für die Ostfriesland bekannt ist und das letzte Mal, bevor es wieder zu Bett geht.
Doch um guten Tee zu trinken, müssen Sie nicht nach Niedersachsen gehen. In unserem Online-Shop Merchwerk finden Sie Teesorten aus der Nibelungentee-Edition, die regional hier in Worms produziert werden. Der Tee schmeckt nicht nur gut, er hat zudem auch einen angenehmen Duft und sieht zudem auch noch hübsch aus.
Zurzeit erfreuen wir uns noch an sommerlichen Temperaturen mit viel Sonnenschein, doch bald kündigt sich der Herbst an.
Am 22.09.23 beginnt der Herbst, er ist der Übergang zwischen Sommer und Winter.
In dieser Zeit wird in den gemäßigten Regionen die Ernte vollzogen und der Fall der Blätter beginnt.
Im Herbst finden auch einige Feste statt, das Erntedankfest, Oktoberfest, Halloween, Reformationstag und Allerheiligen.
Der Herbst zeigt die Veränderung der Natur und die Vorbereitung auf den Winter, in dieser Zeit verändert sich die Natur eine bunte Farbpracht entsteht, die Tage werden kürzer und leider auch kälter. Die Sonnenstrahlen nehmen nach und nach an Stärke und Intensität ab, dennoch sorgt die verbleibende Sonne für besondere Erlebnisse mit der neu entstanden, Farbpracht der Natur.
Diese Zeit eignet sich besonders für Spaziergänge in der Natur oder Tätigkeiten im heimischen Garten.
Der Herbst ist gekennzeichnet in Rheinland-Pfalz durch die Weinlese, hier werden in 13 Anbaugebieten von über 6.550 Weinbaubetrieben auf 64.000 Hektar jährlich rund 6 Millionen Hekotliter Weinerzeungisse hergestellt.
In der Erntezeit, dem Herbst trinkt man Federweißer, ein frisch gepresster Traubensaft, dessen Gärung erst begonnen hat oder vollmundige Rotweine, die die herbstlichen Stimmung aufleben lassen, auch geeignet für gemütliche Abende. Zu allen herbstlichen Gerichten eignen sich fruchtige Weißweine besonders.
In unserem regionalen Merchwerk führen wir zwei interessante Weingüter, das Weingut Schneickert, Weingut Sandwiese aus Worms.
Entdecken Sie unsere Weinvielfalt, zu finden in unserer Kategorie „Unsere Weingüter“.
„Das Stadtmarketing unterstützt das Ziel, die Stadt Worms als wirtschaftsstarken, lebendigen, gut erreichbaren, kulturell attraktiven, lebens- und liebenswerten Standort nach innen und außen zu präsentieren.“
Neben diesem Gedanken verfolgt die Werbegemeinschaft verschiedene Aufgaben, die dazu beitragen sollen, ein stadtübergreifendes und regionales Miteinander mit einem Konzept zu organisieren und zu entwickeln.
Dazu gehört zum einen die Aufgabe, die Stadt durch Maßnahmen in ihrer wirtschaftlichen Entwicklung zu stärken. Zum anderen auch Ideen und Vorhaben, welche die Gestaltung der Stadt aktiv verbessern, zu optimieren. Erzielt werden soll außerdem eine Verbesserung des innerstädtischen Dienstleistungsangebots.
In Abstimmung mit öffentlichen und privaten Trägern sollen kulturelle Aktivitäten ebenfalls gefördert, initiiert und durchgeführt werden. Damit dies bestmöglich gelingen kann, sollen alle maßgeblichen Akteure am Stadtmarketingprozess beteiligt werden.
Damit das Stadtmarketing Team, welches unter anderem auch Mitglied beim Bundesverband bcsd ist, vernetzt bleibt, stehen sie mit Kollegen aus ganz Rheinland-Pfalz im stetigen Kontakt und tauschen Erkenntnisse, sowie Erfahrungen untereinander aus. Neben den vier festen Teammitgliedern ist der Vorstand das Entscheidungsgreminum des Stadtmarketings. In Zusammenarbeit mit dem Stadtmanager wird die Strategie des Vereins festgelegt, mit welcher die Maßnahmen dann vorbereitet und umgesetzt werden können.
Auch die Mitgliederzahlen sind in den letzten Jahren stetig gewachsen. 2012 waren es noch 145 Mitglieder. Mittlerweile zählen ganze 239 Mitglieder zum Stadtmarketing.
Mitglieder sind beispielsweise der Tiergarten Worms, Unternehmen wie EWR und ROWE oder kleinere regionale Manufakturen.
Interessierte können sich auf der Webseite des Stadtmarketings oder die Facebook-Seite weitere Informationen einholen, um unter anderem mehr über die aktuellen Veranstaltungen und Vorhaben der Nibelungenstadt Worms zu erfahren.
In der antiken Welt der Götter hatte jeder Gott einen ihnen zugeteilte Aufgabe, wie Poseidon, der Gott der Meere, Aphrodite, die Göttin der Liebe oder Zeus, der Göttervater. So gab es auch Götter, die für den Wein zuständig sind, wie Dionysos, der Gott des Weines oder sein römisches Gegenstück Bacchus. Viele Weingötter wurden zudem mit einem entsprechenden Symbol versehen, wie zum Beispiel einem Weinbecher, einem Rebstock oder einer Weintraube.
Der Wein wurde den Menschen als göttliches Geschenk gebracht. Auch im Christentum spielt der Wein eine Rolle, wie die Geschichte, wie Jesus Wein in Wasser verwandelte oder der Messwein beim letzten Abendmahl. Somit nimmt der Wein in fast allen Religionen der Welt eine wichtige Rolle ein, zu dem auf fast schon magische Art und Weise und mit viel Genuss eine Beziehung zu Gott (oder den Göttern) hergestellt wurde.
Neben Dionysos gibt es weitere bekannte Weingötter, wie Hathor (Ägypten), Osiris (Ägypten), Saturnus (Rom), Shiva (Indien), Silvanus (Rom), Sucellus (Gallien) und Xeisuthros (Chaldää).
Um göttlich guten Wein trinken zu können, müssen Sie nicht in das Griechenland der Antike zurückreisen. Im Rhein-Main-Gebiet finden Sie das weltbekannte Weinanbaugebiet Rheingau, dessen Spuren ebenfalls bis in die Römerzeit zurückreichen. Auch in unserem Onlineshop Merchwerk können sie unsere verschiedenen Weinsorten begutachten.
Sie interessieren sich für Kunst? Dann sind Sie hier genau richtig! Unser neuer Zuwachs im Merchwerk ist eine Künstlerin aus Worms, mit belgischen Wurzeln. Sie studierte an der Hochschule in Wiesbaden, hat ein Atelier in der Zornstraße und unterrichtet in den Eleonoren- und Rudi-Stephan-Gymnasien in Worms. Astrid Bellefroid möchte mit Ihren Zeichnungen „nach einer Art allgemeingültiger Ästhetik, dem (menschlichen) sein im Universum und auf der Erde, der Verbundenheit mit der Natur und dem inneren Konflikt mit der kapitalistischen Gesellschaft zum Ausdruck bringen.“ „Sie will berühren und aufrütteln, will suchen und finden. Kontrolle und Hingabe - Gegensätze die aufgehoben werden. Wenn man sich auf das Werk Astrid Bellefroids einlässt, gibt es viel zu entdecken, staunen, nachzudenken.“
Gewürzvielfalt von der Werkstatt für Genuss
Die Werkstatt für Genuss ist eine Einrichtung der Lebenshilfe Worms und Teil des Hofladens.
In der Genusswerkstatt werden Feinkostprodukte aus hochwertigen, überwiegend regionalen Zutaten hergestellt. Alle Produkte sind in liebevoller Handarbeit hergestellt und sind alle aromaschonend verpackt.
In unserem Merchwerk führen wir eine Auswahl an Gewürzmischungen, Pesto und Salz.
Entdecke in unserer Kategorie die Gewürzmischungen, mit denen sie ihre Gerichte verfeinern können.
Flügelgold: Zu Geflügel oder Gemüse die optimale Gewürzmischung
Mit Flügelgold würzen sie ihr Geflügelfleisch mit den Geschmacksnoten von Pfeffer, Paprika, Muskat, Thymian und Knoblauch, auch für das Verfeinern von Gemüse geeignet.
Würzmix Asia: Entdecke die Küche Asiens mit ihren feinen Aromen
Sie möchten ihren Gerichten, ob Fleisch, Pasta, Dips oder Gemüse, mit köstlichen asiatischen Aromen verfeinern, dann ist der Würzmix Asia mit seinen Geschmacksaromen von Steinsalz,Kokosraspel,Kurkuma,Curry,Paprika,Chili,Lauch,Petersillie,Oregano,Senfsaat, Fenchel und Liebstöckel die richtige Wahl.
Würzmix Mediterran: Verfeinere deine Gerichte mit den wichtigsten Aromen der mediterranen Küche
Sie sind ein Liebhaber der mediterranen Küche, mit dem Würzmix Mediterran verfeinern sie ihre Gerichte. Ob Pasta, Fleisch, Dips oder Gemüse mit den Aromen von Mandeln, Tomaten, Petersilie, Chili, Oregano, Majoran, Senfsaat, Kümmel, Koriander, Pfeffer und Paprika.
Pfiff Kartoffelglück: Gewürzmischung zum Verfeinern von Kartoffeln und Gemüse
Kartoffeln und Gemüse lassen sich mit dem Pfiff Kartoffelglück besonders gut verfeinern.
Intensiviere den Geschmack deiner Kartoffel- und Gemüsegerichte mit den Geschmacksnoten von
Pfeffer, Paprika, Majoran, Muskat, Kümmel gemahlen, Koriander, und Zwiebel.
Der Klassiker Pesto darf nicht fehlen, mit dem Trockenpesto Tomate runden Sie ihre Pasta Gerichte ab.
Salz des Westens: Französische Aromen für ihre Küche
Mit seiner kristallinen Struktur ist das Salz des Westens hergestellt aus Fleur de Sel. verfeinert mit den Zutaten von Thymian, Rosmarin, Oregano, Bohnenkraut, Lorbeer, Basilikum und Lavendelblüten die richtige Wahl, um ihre Gerichte mit französischen Aromen zu versehen.
In verschiedenen Teilen der Welt werden unterschiedliche Gewürzmischungen traditionell verwendet, um Gerichten eine besondere Note zu verleihen. Das orientalische Gewürz Dukkah wird zusammen mit frischem Brot und Olivenöl genossen. Das Brot wird zuerst ins Olivenöl getaucht und dann in die Dukkah-Mischung aus Haselnüssen, Sesam, Kichererbsen, Kreuzkümmel und Koriander. Diese Kombination verleiht Butterbroten und Suppen eine köstliche Note und bereichert sie zu einem kulinarischen Erlebnis.
In der indischen Küche findet die traditionelle Gewürzmischung Garam Masala Verwendung. Die Kunst des richtigen Mischens ist entscheidend, da jedes Curry eine individuelle Zusammensetzung erfordert. Unsere Garam Masala Mischung basiert auf einer Kombination von Koriander, Kurkuma, Kreuzkümmel, Bockshornklee, Paprika, Piment, Senfsaat, Chili, Ingwer, Fenchel, Knoblauch und Kardamom. Dieses leicht scharfe Curry entfaltet sein volles Aroma besonders gut bei Fleischgerichten. So tragen diese beiden Gewürzmischungen dazu bei, kulinarische Erlebnisse auf der ganzen Welt zu bereichern.
Sie passt zu diversen Gerichten und ist mittlerweile in so gut wie jeder Geschmacksrichtung erhältlich.
Auch wir sind große Limonaden Liebhaber, weshalb wir in der Kategorie „Laute Limo“ eine Palette an diversen Limonaden Sorten unseres Partners der „Laute Limo“ anbieten.
In diesem Beitrag möchte ich Ihnen gerne mehr über die Geschichte von Limonade erzählen und wozu sie verwendet werden kann.
Der Ursprung der Limonade ist nur bedingt bekannt. Erstmals war das alkoholfreie Erfrischungsgetränk unter dem Namen „Posca“ in der römischen Antike bekannt und bestand aus Trinkwasser mit einem Spritzer Fruchtessig(Link) gemischt. Die Limonade wie wir sie heute kennen, wurde vermutlich erstmals in Spanien nach dem 16. Jahrhundert getrunken, aber auch im „Dresdener Hof“ und in England als „Lemon Squash“. Aus der Erstveröffentlichung eines Kochbuches aus dem Jahre 1845 von Henriette Davids geht in der Kategorie „Kalte Getränke“ ein Rezeptvorschlag für Limonade hervor, in dem diese wie folgt beschrieben wird:
„Zu ¼ Liter Zuckerwasser, das aber möglichst frisch und kalt sein muss, setzt man den Saft von ½ Zitrone. Obenauf legt man eine dünn abgeschnittene Zitronenscheibe und fügt, wenn möglich, noch ein Stückchen Kunsteis hinzu.“
Damit die Limo für jedermann zugänglich werden konnte, stellte man sie nach dem 19 Jahrhundert meistens synthetisch und mit einem industriellen Verfahren her, in dem meistens Süßungsmittel und künstliche Aromastoffe verwendet werden. Die Manufaktur „Laute Limo“ produziert ganz ohne Orientierung an den neusten Trends und steht für Werte wie Regionalität, Umwelt und Unabhängigkeit. Die veganen Getränke, gefüllt in Glasflaschen, basieren ausschließlich auf natürlichen Aromen und der Basis eines Mineralwassers.
Die Limonaden der Lauten Limo lassen sich nicht nur pur genießen. Sie passen sehr gut zu anderen Getränken wie Cola, Wein und den Spirituosen unseres Partners „Destille Kaltenthaler“.
Auch zum Kuchen backen wird Zitronen- oder Orangenlimonade gerne verwendet.
Falls Sie auf dem Laufenden bleiben möchten, klicken Sie gerne hier und besuchen das Merchwerk auf Instagram.
Feinste Walnüsse, hochwertige Öle und sorgfältig ausgewählte Kräuter vereinen sich in diesem exquisiten Walnusspesto.
In der Wonnegauer Ölmühle entstehen zahlreiche kulinarische Meisterwerke. Vom erstklassigen Öl bis hin zu delikaten Pestos ist es nur ein kleiner Schritt. Genau drei erlesene Pestos werden dort hergestellt, und heute möchte ich näher auf eines davon eingehen. Wie bereits im Titel erwähnt, besticht das köstliche Walnusspesto durch die Verwendung nur der feinsten Zutaten.
Dank seines einzigartigen Geschmacks eignet sich das Pesto nicht nur hervorragend für Nudelgerichte, sondern verleiht auch Salaten eine wunderbare Verfeinerung. Tatsächlich, Sie haben richtig gelesen. Salate erhalten eine neue Dimension, wenn Sie das Pesto in die Sauce einarbeiten. Doch die Anwendungsmöglichkeiten beschränken sich nicht nur darauf. Dieses vielseitige Pesto passt ebenso perfekt zu Grillgerichten, Fisch- und Fleischspezialitäten wie auch zu Nudeln oder Salaten.
Das Walnusspesto überzeugt nicht nur durch seinen exquisiten Geschmack, sondern präsentiert sich auch optisch ansprechend. Es wird in einem formschönen Bügelglas geliefert, dessen schlichtes, jedoch ansprechendes Etikett seine Herkunft aus der Wonnegauer Ölmühle verrät. Die hohe Expertise der Ölmühle spiegelt sich bereits in der Verpackung wider.
Hallo liebe Leserinnen und Leser,
heute möchte ich mit Ihnen über einen meiner Lieblingstage im Jahr sprechen: den Internationalen Tag des Bieres. An diesem Tag dreht sich alles um die goldene Flüssigkeit, die uns so viel Freude bereitet. Und in diesem Jahr habe ich beschlossen, den Tag ganz besonders zu zelebrieren und den Sommer mit einzubeziehen.
Die beiden Weingüter Schneickert und die Sandwiese liegen beide in der Nähe von Worms und sind bekannt für ihre guten Weine. Schneickert ist ein Familienbetrieb, der seit über 100 Jahren Wein anbaut. Die Weine von Schneickert sind traditionell und werden aus Trauben aus den Gemeinden rund um Worms hergestellt. Die Sandwiese ist ein Weingut und Weinhotel, das unter der Leitung von Winzermeister Daniel Schäfer steht. Die Weine von der Sandwiese sind modern und werden aus verschiedenen Rebsorten hergestellt.
Schneickert und die Sandwiese bieten eine große Auswahl an Weinen an, darunter Rotweine, Weißweine, Roséweine und Sekt. Die Weine sind sowohl für den täglichen Genuss als auch für besondere Anlässe geeignet. Schneickert und die Sandwiese bieten auch Führungen und Weinproben an, bei denen Sie die Weine des jeweiligen Weingutes näher kennenlernen können.
Hier sind einige Weine von Schneickert und die Sandwiese die wir anbieten:
Schneickert Hey Ho Lets Go: Ein Weißwein mit Aromen von Honig und Vanilleblüten.
Schneickert Leiselheimer ST. Laurent: Ein Rotwein mit einem herrlich duftenden Bouquet. Er zeichnet sich durch seine ausgewogene Balance und kräftiger Tannin Struktur aus.
Die Sandwiese PINK TECKEL Rosé Cuvée trocken: Erlebe ein vollfruchtiges Geschmackserlebnis nach Erdbeere, Himbeere und Kirschen.
Die Sandwiese Sandspiel Rotweincuvée trocken: Der Wein besticht durch seine tiefrote Farbe, weist warme Aromen nach Vanille, Karamell, dunklen Beerenfrüchten und getrockneten Pflaumen auf.
Schneickert und Die Sandwiese sind zwei gute Adressen für Weinliebhaber, die hochwertige Weine aus der Region Worms suchen. Die Weine von beiden Weingütern sind preislich moderat und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Nibelungenfestspiele 7.-23. Juli 2023
Brynhildr Autor: Maria Milisavlevi
Regie: Pinar Karablut
BRYNHILD ist der Titel des neuen Stücks der Dramatikerin Maria Milisavljević, das vom 7. bis 23. Juli 2023 bei den Nibelungenfestspielen in Worms Premiere feiert. Als Produzent fungiert Regisseurin Pinar Calabrut. Mit diesen beiden Künstlern dürften zwei der herausragendsten Theatermacher ihrer Generation die Chance erhalten, an den Nibelungenfestspielen 2023 teilzunehmen. Ihr Umgang mit Nibelungenstoffen garantiert eine durchweg zeitgemäße Lektüre – und große, überraschende und spannende Dramatik.
Maria Milisafjevich und Pinar Karabruut lassen Brunhilde und Siegfried bei der Uraufführung von Brunhilde vor dem Wormser Dom mit voller Wucht aneinanderprallen. Dies ist die Geschichte des scheinbar bekannten „Nibelungenliedes“, voller alter Mythen und Geheimnisse. Doch alte Heldengeschichten und Mythen sind längst brüchig geworden.
Brunhild ist nicht die Einzige, die gezwungen ist, alte Erwartungen und grausame Intrigen hinter sich zu lassen. Selbst Siegfried, der Drachentöter, entspricht nicht mehr den bekannten Heldenklischees. Wer entscheidet, wer wir sind? Wir selbst, dass Schicks oder doch die Götter Brunhilde und Siegfried haben ihre Geschichte gemeinsam neu geschrieben: als große Liebesgeschichte, als Familiendrama, als Tragödie, als Krimi. Als Gegenreaktion auf das, was andere über uns denken. Mit all den blutigen Folgen.
Passend dazu bieten wir bei uns im Merchwerk unter anderem die Nibelungen Box, den Nibelungencomic und die Brunhild Feinschmecker Box an, welche sich thematisch an der Nibelungensaga orientieren.
Heute erzähle ich Ihnen etwas über den Wormser Dom und seine Geschichte.
Als herausragendes Beispiel der romanischen Architektur thront der Dom auf dem höchsten Punkt der Wormser Innenstadt. Er gilt als das bedeutendste Bauwerk dieser Stilrichtung in Worms und ist eng mit Bischof Burchard II. sowie der Blütezeit der Stadtgeschichte im 12. und 13. Jahrhundert verbunden.
Der Dom war Schauplatz bedeutender Ereignisse, darunter die Papstnominierung Leos IX. im Jahr 1048. Des Weiteren das Wormser Konkordat im Jahr 1122, welches den Investiturstreit beendete, sowie die Hochzeit von Kaiser Friedrich II. mit Isabella von England im Jahr 1235.
Ursprünglich diente der Dom als Kathedrale des Bischofs von Worms, bis Hochstift und Bistum Worms im Jahr 1801/02 säkularisiert wurden. Seitdem ist der Wormser Dom eine katholische Pfarrkirche. Im Jahr 1862 erhob Papst Pius IX. sie zur Propsteikirche und 1925 verlieh Papst Pius XI. ihr den Ehrentitel "Basilica minor", der die Bedeutung der Kirche für das Umland hervorhebt.
Der Bau des Wormser Doms dauerte von 1130 bis 1181, wobei eine ältere Basilika aus dem 11. Jahrhundert abgerissen wurde. Bei seiner Erbauung trat der Wormser Dom in die gotische Urzeit ein, die Frühphase der französischen Gotik. Auch in den Querschiffen und Kirchenschiffen von Kathedralen kommen Elemente wie Spitzgewölbe zum Einsatz. Allerdings sind in Worms die Arkaden, Seitenschiffgewölbe, Eingänge und Fenster streng romanisch mit Rund- und Kreuzgratgewölben. Der polygonale Grundriss des Westchors wurde zum Vorbild des gotischen Stils, während sowohl der Chor als auch die Kapelle zuvor kreisförmig waren.
Eine architektonische Verbindung zum Wormser Dom bestand auch bei der Hauptsynagoge in Straßburg, die von Ludwig Levy entworfen und von 1896 bis 1898 errichtet wurde. Bedauerlicherweise wurde diese während des 2. Weltkriegs in den Jahren 1940-41 zerstört.
Bei uns im Shop finden Sie Produkte von historisch bedeutsamen Geschichten, Personen oder Bauwerken
Blogbeitrag – Ein sommerlicher Nudelsalat
Heute möchte ich Ihnen ein leckeres Rezept für einen sommerlichen Nudelsalat vorstellen. Einige der Zutaten finden Sie bei uns im Shop.
Folgende Zutaten benötigen Sie:
250 g Spirelli-Nudeln
1/2 rote Paprika, gewürfelt
1/2 grüne Paprika, gewürfelt
1/2 Gurke, gewürfelt
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
150 g Cherrytomaten, halbiert
100 g Schafskäse, gewürfelt
3 Esslöffel Walnußöl
2 Esslöffel Balsamico-Essig
Saft einer halben Zitrone
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Basilikum) zum Garnieren
Kommen wir nun zur Zubereitung:
Kochen Sie die Spirelli-Nudeln (wir empfehlen die Spirelli von Börschingers Nudeln) in leicht gesalzenem Wasser gemäß den Anweisungen auf der Verpackung al dente. Achten Sie darauf, dass die Nudeln nicht zu weich werden. Gießen Sie die Nudeln ab und spülen Sie diese unter kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen.
In einer großen Schüssel vermischen Sie die abgekühlten Spirelli-Nudeln mit den gewürfelten Paprika, Gurken, Zwiebeln, Cherrytomaten und Schafskäse.
In einer kleinen Schüssel mischen Sie das Walnußöl (das Walnußöl von der Wonnegauer Ölmühle eignet sich perfekt), den Balsamico-Essig (am besten den Balsamico aus dem Hause Kaltenthaler), den Zitronensaft, Salz und Pfeffer zu einer Dressingmischung.
Geben Sie das Dressing über den Nudelsalat und vermischen Sie alles gut, sodass die Zutaten gleichmäßig damit überzogen sind.
Lassen Sie nun den Nudelsalat für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen verbinden können und der Salat somit gut durchziehen kann.
Vor dem Servieren den Nudelsalat noch einmal umrühren und mit frischen Kräutern garnieren.
Das wars auch schon, jetzt können Sie den Nudelsalat genießen, guten Appetit!
Die historische Rheinpromenade der Nibelungenstadt aus den 1920er Jahren mit seinen repräsentativen Grünflächen lädt zum Verweilen, für ausgiebige Spaziergänge ein und lockt aufgrund seiner Denkmäler viele Touristen nach Worms.
Hier findet sich eine große Vielfalt an gastronomischen Betrieben und Krimhilds Rosengarten, gestaltet von dem Künstler Eichfelder.
Im Sommer locken zahlreiche Gastronomiebetriebe wie die Strandbar 443, Kolbs Biergarten oder Hagenbräu die Besucher am Wormser Rheinufer an.
Der Rosengarten bietet alljährlich dem Jahresablauf angepasste erlebbare Bepflanzung in Anlehnung an die Nibelungensaga. Die Highlights des Gartens sind die drei im Dreieck gepflanzten Linden, die eine gemeinsame Krone bilden. Das Labyrinth in Anlehnung an die Bronzezeit, das aus unterschiedlichen Rosenarten besteht.
Direkt neben dem Rosengarten befindet sich das um 1905 errichtete Hagendenkmal, das an die Versenkung des Nibelungenschatzes erinnert.
Hier legen regelmäßig Ausflugsschiffe an, mit denen man rheinauf- und -abwärts verkehren kann.
Am Ende der Rheinpromenade thront der mächtige Nibelungenturm, der Worms mit Bürstadt verbindet.
In unserem Merchwerk finden sie eine kleine Auswahl an ausgewählten Artikeln von der Touristikinformation mit kulturellen Motiven der Stadt Worms.
Welche Vorteile sich durch PayPal ergeben, möchten wir in diesem Blog kurz wiedergeben:
Bequemlichkeit: Ihr könnt PayPal nutzen, um Online-Zahlungen schnell und einfach abzuwickeln. Geld kann gesendet und empfangen werden, ohne Bankdaten oder Kreditkarteninformationen angeben zu müssen.
Sicherheit: PayPal verwendet fortschrittliche Sicherheitstechnologien, um eure Daten zu schützen. Die Transaktionen werden verschlüsselt, und PayPal bietet Schutzmechanismen gegen Betrug und unberechtigte Transaktionen.
Käuferschutz: PayPal bietet einen Käuferschutz, der euch vor unautorisierten Transaktionen, nicht gelieferten Artikeln oder erheblich abweichenden Produkten schützt. Wenn ihr also ein Problem mit einem Kauf habt, könnt ihr einen Käuferschutzantrag stellen und unter bestimmten Bedingungen das bereits gezahlte Geld zurückerhalten.
Globale Akzeptanz: Da PayPal weltweit bekannt und akzeptiert ist, könnt ihr es nutzen, um in vielen Ländern und bei verschiedenen Online-Händlern zu bezahlen, einschließlich bei uns.
Flexibilität: Mit PayPal könnt ihr verschiedene Zahlungsmethoden verwenden, wie zum Beispiel euer PayPal-Guthaben, Bankkonten oder Kreditkarten. Dies ermöglicht es euch, eure bevorzugte Zahlungsmethode zu wählen und mehrere Zahlungsquellen zu verknüpfen.
Warum sich das Merchwerk Worms für PayPal als weiteres Bezahlsystem entschieden hat:
Ganz klar spielte die Kundenfreundlichkeit eine große Rolle. Die Tatsache, dass Kunden ungern ihre äußerst sensiblen Bankdaten angeben möchten, führt oft dazu, dass sie bei einigen Online-Händlern nicht bestellen. Um dieses Problem zu umgehen und aufgrund der genannten Vorteile durch PayPal für den Kunden haben wir uns nun dazu entschieden, PayPal als Zahlungsmethode anzubieten.
Am Samstag, den 24.06.2023 findet in Worms die 15. Wormser Kulturnacht statt. Das Event beginnt um 19:00 Uhr und kostet an der Abendkasse 14 € und im Vorverkauf 11 € Eintritt.
Die Wormser Kulturnacht verwandelt die Stadt Worms jährlich in ein wunderbares Zentrum der Kunst und Kultur. Mit einem abwechslungsreichen Programm an über 30 Orten bestehend aus Musik, Theater, Tanz und bildender Kunst zieht diese Veranstaltung sowohl Einheimische als auch Besucher von weit her an.
Die Wormser Kulturnacht wurde 2008 ins Leben gerufen, pausierte jedoch während der Coronapandemie. Seit der ersten Veranstaltung hat sie sich zu einem bedeutenden kulturellen Ereignis entwickelt. Die Straßen sind voller Menschen, die die vielfältigen kulturellen Angebote genießen. Die Stimmung ist ausgelassen und fröhlich, während die Besucher ihre Begeisterung für Kunst und Kultur teilen.
Die Wormser Kulturnacht ist eine Nacht, in der Kunst und Kultur im Mittelpunkt stehen. Mit ihrem abwechslungsreichen Programm und ihrer lebendigen Atmosphäre zieht sie jedes Jahr Besucher an und trägt dazu bei, Worms als kulturellen Treffpunkt zu etablieren.
Genau so wichtig für die Stadt, wie die Kulturangebote, sind die regionalen Lebensmittelhersteller rund um Wein, Nudeln und viele weiter hochwertige regionale Produkte. Aus diesem Grund war es uns wichtig einen Ort zu schaffen, an dem wir viele dieser hervorragenden Lebensmittelhersteller zusammenbringen, und zwar (das) Merchwerk. Überzeugen Sie sich gerne selbst davon, wir freuen uns auf Ihre Bestellung!
Einleitung:
Willkommen zu einem aufregenden Tag voller sportlicher Aktivitäten und Begeisterung! Der Sporterlebnistag in Worms bietet die perfekte Gelegenheit, die vielfältigen Sportvereine der Stadt kennenzulernen und aktiv daran teilzunehmen. In diesem Blog werden wir uns drei Vereine herausgepickt, um diese etwas genauer anzuschauen: den Schwimmclub Poseidon Worms, den Judoclub Worms und die HSG Worms. Tauchen wir ein in die Welt des Sports in Worms!
Schwimmclub Poseidon Worms e.V.:
Der Schwimmclub Poseidon Worms e.V. ist eine angesehene Institution in der Stadt und bietet eine Vielzahl von Schwimmaktivitäten für alle Altersgruppen an. Ob Anfänger oder erfahrener Schwimmer, der Verein hat für jeden etwas zu bieten. Der Sporterlebnistag bietet die Möglichkeit, die Techniken des Schwimmens zu erlernen und das eigene Können unter Anleitung von erfahrenen Trainern zu verbessern. Von Kraulen über Rückenschwimmen bis hin zu Synchronschwimmen - im Schwimmclub Poseidon Worms e.V. wird das Wasser zur Bühne, auf der du dich entfalten kannst.
Judoclub Worms e.V.:
Für diejenigen, die sich für Kampfsport interessieren, ist der Judoclub Worms e.V. die perfekte Anlaufstelle. Judo ist nicht nur eine effektive Selbstverteidigungstechnik, sondern auch eine großartige Möglichkeit, Disziplin, Respekt und körperliche Fitness zu entwickeln. Beim Sporterlebnistag kannst du einen Einblick in die faszinierende Welt des Judo gewinnen. Erfahrene Judokas werden vor Ort sein, um Anfängern die Grundlagen beizubringen und Fortgeschrittene zu neuen Herausforderungen zu inspirieren. Sei bereit, deine Kräfte zu messen und deine Fähigkeiten auf der Matte zu entfesseln!
HSG Worms e.V.:
Die Handballspielgemeinschaft (HSG) Worms e.V. ist einer der führenden Handballvereine der Region und hat eine beeindruckende Geschichte erfolgreicher Teams. Beim Sporterlebnistag können Sie in die Welt des Handballs eintauchen und die Faszination dieses schnellen und körperlichen Sports erleben. Vom Torwurf bis zur Abwehrarbeit werden Sie die grundlegenden Techniken des Handballs erlernen und an kleinen Spielen teilnehmen können. Die HSG Worms e.V. ist stolz darauf, das Teamgefühl und den Sportsgeist zu fördern, also bereite dich darauf vor, Teil einer dynamischen Gemeinschaft zu werden.
Viele weiter Vereine erwarten Sie dort:
DAV Deutscher Alpenverein Sektion Worms, Faltbootclub Worms e.V., SSC Trappenberg e.V., TV Leiselheim e.V., Turngemeinde 1846 Worms e.V., Wassersportverein Worms e.V. und viele mehr.
Abschluss:
Der Sporterlebnistag in Worms verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Sportbegeisterte jeden Alters. Egal, ob Sie sich für Schwimmen, Judo, Handball oder eine andere Sportart interessieren, die vorgestellten Vereine haben viel zu bieten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um neue Fähigkeiten zu erlernen, neue Freundschaften zu schließen und die Freude am Sport zu entdecken. Also schnappen Sie sich ihre Sportschuhe, ziehen Sie ihre Sportkleidung an und machen Sie sich bereit für einen Tag voller Action und Spaß beim Sporterlebnistag in Worms!
Auf unserer Stadttour durch die Nibelungenstadt Worms sind wir am Rheinufer auf die Bronzestatue von Hagen gestoßen, einer Plastik aus dem Jahre 1905 von Johannes Hirt.
Die Statue symbolisiert die Versenkung des sagenumwobenen Nibelungenschatzes, den Hagen zuvor von Krimhild gestohlen hatte.
Den Nibelungenschatz hatte Sigfried in einem Kampf gegen hunderte Gegner, Zwerge mit unermesslichen Kräften und einen Drachen, der ihn unverwundbar machte, erkämpft.
Siegfried kam aus Xanten an den Hof des Burgunder Königs Gunter in Worms bereits im Besitz des gigantischen Schatzes, um die Gunst der schönen Krimhild zu erwerben.
Der König Gunter erkannte die Stärke Siegfrieds und versuchte mit seiner Hilfe die Gunst der bärenstarken Brunhild zu erlangen, erst dann sollte er Krimhild heiraten.
Diese wollte nur den Mann heiraten, der sie im Zweikampf besiegte, dies gelang Siegfried mit der zuvor erkämpften Tarnkappe. Doch dies reichte König Günter nicht, denn er hatte Sorge in der Hochzeitsnacht mit Brunhild seine Ansprüche nicht geltend machen zu können.
So musste also Siegfried auch diese Aufgabe mit der Tarnkappe übernehmen, um den Willen des Königs durchzusetzen, doch dabei entriss er Brunhild einen Gürtel und ihren Ring der später in Krimhilds Hände gelang es gab Streit mit ihr.
Siegfried erzählte ihr daraufhin von Gunters Schmach dies führte wiederum zu einem Eklat zwischen Krimhild und Brunhild.
Brunhild ist zutiefst gekränkt und fordert vom König Gunter den Tod Siegfrieds, der nun Hagen mit dieser Aufgabe beauftragt.
Hagen gelingt unter einem Vorwand von Krimhild zu erfahren das Sigfried an einer Stelle, auf die ein Lindenblatt gefallen ist beim Bad im Drachenblut verwundbar sei. Die Burgunderkönige laden Siegfried daraufhin zur Jagd ein und Hagen ermordet in heimtückisch so ging der Nibelungenschatz an Krimhild.
Krimhild verletzt durch den Verlust Siegfrieds wirbt unter Verwendung des Schatzes Söldner an , um den Verlust zu rächen, doch dies weiß Hagen zu verhindern und stiehlt den Schatz und versenkt ihn im Rhein.
Krimhild heiratet daraufhin den Hunnenkönig lockt die Burgunder und Hagen auf ein Fest das sie nicht lebend verließen und alle Wissenden nahmen somit das Geheimnis mit ins Grab.
Bis heute ist der sagenumwobene Schatz der Nibelungen nicht gefunden und begeistert Schatzsucher bis heute.
Unsere Schätze sind in der Kategorie Präsente zu finden in Anlehnung an die Nibelungensaga, die sich in Worms abgespielt hat.
Wir, die Auszubildenden des Bereichs E-Commerce im Berufsbildungswerkes Worms waren letzte Woche in Worms unterwegs, um Sehenswürdigkeit und Denkmale zu fotografieren, da wir diese zukünftig im Grafik- und Bannerdesign verwenden möchten. Unter anderem waren wir an der Nibelungen Brücke und genau über diese möchte ich Ihnen heute etwas erzählen.
Fronleichnam ist ein christlicher Feiertag, der den Leib und
das Blut Christi ehrt. Er wird weltweit am zweiten Donnerstag nach Pfingsten
gefeiert. An diesem Tag kommen Gläubige zusammen, um den Glauben zu teilen und
den spirituellen Aspekt des Lebens zu betonen.
Höhepunkt des Feiertags sind die Prozessionen, bei denen Gläubige mit der
geweihten Hostie durch die Straßen ziehen. In festlicher Kleidung, begleitet von
Musik und Gesang, drücken sie ihre Hingabe aus und zeigen Dankbarkeit für das
Geschenk der Eucharistie. Fronleichnam erinnert uns daran, dass der Glaube eine
gemeinschaftliche Erfahrung ist. Es ist eine Gelegenheit, innezuhalten und
unseren Glauben zu stärken. In einer hektischen Welt erinnert uns dieser
Feiertag daran, dass Spiritualität genauso wichtig ist wie das Materielle. Nehmen
wir uns Zeit, um unseren Glauben zu leben und mit anderen Gläubigen zu feiern.
Fronleichnam lädt uns ein, unsere Verbundenheit mit Gott und unseren
Mitmenschen zu stärken und Dankbarkeit für den Glauben zum Ausdruck zu bringen.
Heute erzähle ich Ihnen etwas über das Herrnsheimer Schloss in Worms Herrnsheim. Erst gestern, nachdem ich den Pfälzer Dubbes in der Wonnegauer Ölmühle abholte, spazierte ich durch die malerischen Gärten des Schlosses und empfinde dies immer wie eine Reise in vergangene Zeiten. Das imposante Schloss, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde, strahlt eine unvergleichliche Eleganz aus und zieht Besucher magisch an.
Als ich das erste Mal das prächtige Schloss betrat, war ich überwältigt von der majestätischen barocken Architektur. Die kunstvollen Verzierungen an den Fassaden und die detailreichen Innenräume ließen die Geschichte des Schlosses lebendig werden. Es fühlte sich an, als würde ich in eine andere Zeit eintauchen.
Besonders faszinierend ist der Schlossgarten, der mich mit seinen üppigen Blumenbeeten verzauberte. Ich konnte stundenlang durch die grünen Alleen spazieren, die frische Luft genießen und die Schönheit der Natur auf mich wirken lassen. Der Duft der Blumen und das sanfte Plätschern des Wassers ließen mich den Alltag vergessen.
Ein Besuch im Herrnsheimer Schloss ist ein unvergessliches Erlebnis für alle, die sich für Geschichte, Architektur und Natur begeistern. Tauchen Sie ein in die Pracht vergangener Zeiten und lassen Sie sich von der Schönheit dieses Juwels inmitten von Worms verzaubern. Ich kann Ihnen versprechen, dass der Besuch des Herrnsheimer Schlosses eine unvergessliche Reise sein wird, die noch lange in Ihrer Erinnerung bleiben wird.
Heute erzähle ich Ihnen etwas über Apfelessig.
Apfelessig ist mehr als nur ein Dressing für Salate. Seine gesundheitlichen Vorteile sind beeindruckend! Er ist reich an Essigsäure, Enzymen und nützlichen Bakterien, die zahlreiche positive Auswirkungen auf unseren Körper haben.
Erstens kann Apfelessig dabei helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Studien zeigen, dass er den Insulinspiegel senken und die Insulinempfindlichkeit verbessern kann, was besonders für Menschen mit Diabetes von Vorteil ist.
Des Weiteren kann Apfelessig bei der Gewichtsabnahme unterstützen, er erhöht das Sättigungsgefühl, verringert den Appetit und fördert den Stoffwechsel. Durch regelmäßige Einnahme kann er somit eine gesunde Gewichtsabnahme unterstützen.
Ebenso positive Auswirkungen hat Apfelessig auf die Verdauung, hilft bei Beschwerden wie Sodbrennen oder Blähungen und fördert zudem noch eine gesunde Darmflora.
Ein weiterer Vorteil von Apfelessig ist seine entzündungshemmende Wirkung und wird schon seit langer Zeit als Wundermittel auch bei Gelenkschmerzen oder ähnlichem verwendet.
Um von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren, empfiehlt es sich, täglich ein bis zwei Esslöffel Apfelessig in Wasser verdünnt einzunehmen. Beachten Sie jedoch, dass übermäßiger Konsum den Zahnschmelz schädigen kann.
Apfelessig ist ein vielseitiges und preiswertes Naturheilmittel mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen. Es lohnt sich, ihn in die tägliche Routine zu integrieren und von seinen positiven Eigenschaften zu profitieren!
Falls Sie das neugierig gemacht hat, schauen Sie doch mal in der Kategorie „Hause Kaltenthaler“ vorbei, dort bieten wir Ihnen auch Apfelessig an.
Dosenwurst wurde in Deutschland erfunden und zwar vor 120
Jahren von dem Wurstfabrikanten Friedrich Heine. Er entdeckte, dass auf seinem
örtlichen Markt Spargel in Dosen verkauft wurden.
Dieses Konzept der Konservierung in Dosen faszinierte ihn und er entwickelte
eine Wurst, die länger haltbar sein sollte als die damals übliche Räucherwurst.
Nach mehreren Fehlversuchen gelang ihm 1896 der Durchbruch. Seinen ersten
Auftrag bekam er von Kaiser Wilhelm dem II., er orderte die Dosenwurst zur
Eröffnung eines Denkmals. Aber durch einen Platzregen kam es nicht zum Verzehr
der Wurst. Doch er hatte die richtige Rezeptur verwendet und die eingemachte
Wurst blieb haltbar. Ab dem Jahr 1901 begann der Siegeszug der Dosenwurst, denn
damals gab es noch keinen Kühlschrank.
Aufgrund seiner langen mikrobiellen Haltbarkeit kann Dosenwurst ungeöffnet bis
zu 2 Jahre haltbar sein.
In unserem Merchwerk bieten wir daher eine sehr hochwertige Dosenwurst von der Metzgerei David direkt aus Worms Hochheim an.
Alle Produkte sind hausgemacht und werden nach
traditioneller Rezeptur ohne Zugabe von künstlichen Geschmacksverstärkern
hergestellt.
Alle Sorten der Dosenwurst sind aus dem Schweinefleisch der Daduo Schweine, einer Kreuzung
aus Duroc und
einer alten Landrasse hergestellt.
Alle Tiere wachsen artgerecht mit viel Auslauf in großen Stallungen mit
doppeltem Platzangebot heran. Es wird vollständig bei der Fütterung auf
Gentechnik und Importfuttermittel verzichtet.
Einleitung:
Gin ist eine Spirituose, die in den letzten Jahrzehnten einen faszinierenden Aufschwung erlebt hat. Obwohl Gin bereits einige Jahrhunderte alt ist, hat er sich zu einem modernen Trendgetränk entwickelt, das sowohl in der Barszene als auch zuhause sehr beliebt ist. In diesem Blog möchten wir Ihnen die vielseitige Welt des Gins näherbringen.
Gin: Eine kurze Geschichte:
Der Gin reicht ins 17. Jahrhundert zurück, als erstmals Spirituosen in den Niederlanden destilliert wurden. Der Gin, wie man ihn heute kennt, hat jedoch seine Wurzeln im Vereinigten Königreich, wo er im 18. Jahrhundert sehr begehrt war. Seine Blütezeit erlangte er während der sogenannten Gin-Ära in London, als praktisch jeder in der Bevölkerung Gin konsumierte. Heutzutage gibt es unzählige Marken aus der ganzen Welt, die eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen anbieten.
Botanicals: Die Geschmacksvielfalt des Gins:
Was den Gin so einzigartig macht, sind die sogenannten Botanicals, also die pflanzlichen Zutaten, die während des Destillationsprozesses hinzugefügt werden. Wacholderbeeren sind das Hauptaroma des Gins und verleihen ihm eine angenehme Würze. Doch der wahre Reichtum liegt in der Vielfalt der Botanicals, die je nach Hersteller variieren können. Von Zitrusfrüchten wie Zitrone und Orange über exotische Gewürze wie Kardamom und Koriander bis hin zu floralen Noten von Lavendel und Rosenblüten – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Jeder Hersteller hat seine eigene geheime Mischung an Botanicals, die seinem Gin einen einzigartigen Charakter verleiht.
Gin Tonic: Ein Klassiker neu interpretiert:
Der Gin Tonic ist zweifellos der bekannteste Cocktail, der mit Gin zubereitet wird. Die Kombination aus Gin, Tonic Water und einer Scheibe Zitrone oder Limette erfrischt und belebt den Gaumen. Doch Gin Tonic kann weit mehr sein als nur ein einfacher Mix. Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Tonic Waters auf dem Markt, die unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Bitternoten bieten. Zudem kann man durch die Wahl des Gins und der Botanicals den Geschmack des Gin Tonics ganz nach den eigenen Vorlieben anpassen. Ob fruchtig, würzig, blumig oder herb – die Möglichkeiten sind endlos.
In der Destille Kaltenthaler werden fachmännisch und mit Liebe zu Spirituosen die besten Gins der Region destilliert. Der von uns angebotene Gin Kizaru stammt von dort. Dieser japanisch inspirierte Craft Gin überzeugt mit einem faszinierenden Aroma, bei dem man das Gefühl bekommt, direkt im Land der aufgehenden Sonne zu sein. Probieren Sie ihn selbst. Sie werden es nicht bereuen.
In einer Zeit, in der große Einzelhandelsketten und
Online-Giganten dominieren, ist es wichtiger denn je, lokale Händler zu
unterstützen. Regionale Händler sind das Herzstück unserer Gemeinschaften und
tragen wesentlich zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung bei.
Warum sollten wir regionale Händler unterstützen? Erstens, sie sorgen für Arbeitsplätze und fördern das Wachstum der lokalen Wirtschaft. Indem wir bei ihnen einkaufen, unterstützen wir direkt unsere Nachbarn und Freunde, indem wir ihre Geschäfte am Leben erhalten.
Darüber hinaus bieten regionale Händler oft einzigartige Produkte und persönlichen Kundenservice. Sie kennen ihre Kunden persönlich und können individuelle Bedürfnisse besser erfüllen. Ob es um Empfehlungen, maßgeschneiderte Lösungen oder die Weitergabe von Fachwissen geht, lokale Händler stehen mit ihrer Expertise zur Verfügung.
Ein weiterer Grund ist die Förderung der Nachhaltigkeit. Durch den Kauf von regionalen Produkten wird der Transportaufwand reduziert, was zu einer geringeren Umweltbelastung führt. Darüber hinaus setzen lokale Händler häufig auf umweltfreundliche Praktiken und unterstützen lokale Produzenten, die sich für nachhaltige Landwirtschaft einsetzen.
Nicht zuletzt fördert die Unterstützung regionaler Händler die Vielfalt und Einzigartigkeit unserer Gemeinschaften. Indem wir lokale Unternehmen unterstützen, tragen wir dazu bei, dass unsere Städte und Dörfer ihre individuelle Identität bewahren.
Insgesamt geht es uns darum, bewusste Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für unsere Gemeinschaften zu übernehmen. Indem wir regionale Händler unterstützen, schaffen wir eine nachhaltigere, lebendigere und engere Verbundenheit in unseren Heimatregionen. Merchwerk - der regionale Shop in Worms (bbw-worms.de)
Die Biene ist das bei weitem nützlichste Insekt der Erde.
Nicht nur ist sie für den leckeren Honig bekannt, sondern auch für die
nützliche Eigenschaft Pflanzen zu bestäuben. Dabei sind Bienen immer in einem
Staat organisiert. Diese Staaten bestehen aus verschiedenen Bienen. Und diese
möchte ich kurz erklären.
Die Königin:
Die Bienenkönigin ist wie der Name schon sagt das Oberhaupt des Volks. Sie ist der Dreh- und Angelpunkt des Staates. Sie ist tatsächlich das einzige Weibchen die Eier legen kann und so ist die Königin für den Nachschub im Volke und für die pheromonelle Steuerung des Stocklebens verantwortlich. Eine Königin wird mit dem sogenannten Gelee Royale gezüchtet, dieser wird den auserwählten weiblichen Bienenlarven zugeführt, um ein extremes Wachstum zu fördern und die Verwandlung zur Königin abzuschließen.
Die Arbeiterin:
Den größten Teil des Volkes machen die Arbeiterbienen aus. Sie sind für die Versorgung der Jungtiere und der Drohnen verantwortlich. Auch fällt das Pollensammeln in ihren Aufgabenbereich sowie das Verteidigen, Erweitern, und Erhitzen des Bienenstockes. Im Larven Stadium einer jeden weiblichen Biene wird entschieden, ob sie zur Königin oder zur Arbeiterin wird. Das passiert in der Regel dann um die alte Königin zu ersetzen, wenn sie nicht mehr in der Lage ist den Stock zu Steuern.
Die Drohne:
Bei den Drohnen handelt es sich um männliche Bienen. Deren einzige Funktion ist es die Königin des Stockes zu begatten und nach geschlechtsreifen Königinnen außerhalb Ausschau zu halten. Im Gegensatz zu weiblichen Bienen sind sie nicht in der Lage Pollen aufzusammeln und so müssen sie gefüttert werden. Haben sie ihren Zweck erfüllt so werden sie bei der Drohnenschlacht mit den heranreifenden Drohnen dem Tod überlassen. Das Futter wird verweigert und Jungtiere werden aus dem Bienenstock entfernt.
Zum Abschluss empfehle ich jeder Person, die das hier liest in unserem Shop vorbeizuschauen, denn dort bieten wir gute Honige an. Hergestellt mit viel Liebe in der Honig Imkerei zum Fleißigen Bienchen.
Die Limonaden von Laute Limo sind nicht nur nachhaltig, sondern auch unverwechselbar im Geschmack und ein Genuss für den Gaumen.
Der Gründer von Laute Limo möchte zeigen, dass es möglich ist, erfrischende und schmackhafte Getränke, ohne den Einsatz von künstlichen Zusatzstoffen herzustellen. Gleichzeitig setzen sie sich für Nachhaltigkeit ein und möchten ihren Beitrag zur Reduzierung von Plastikmüll leisten.
Die leckeren Limonadenvariationen sind nicht nur bei Kunden sehr beliebt, sondern auch bei Restaurants, Bars und Cafés, die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen. Auch bei Veranstaltungen wie Hochzeiten oder Firmenevents werden die Limonaden von Laute Limo gerne serviert.
Zusammenfassend ist Laute Limo eine aufstrebende Limonaden-Manufaktur aus Worms, die für ihre natürlichen und nachhaltigen Limonaden bekannt ist. Mit ihrem einzigartigen Geschmack und ansprechendem Design haben sie sich inzwischen zu einer bekannten Marke in der Region und darüber hinaus entwickelt.
Wenn sie nun Lust auf eine erfrischende Limonade haben, dann schauen Sie gerne bei uns im Shop in der Kategorie „Laute Limo“ vorbei.
Das Hause Kaltenthaler in Worms ist nicht nur für seine hochwertigen Weine bekannt, sondern auch für seine Essige und Vieles mehr. Die Essige werden nach traditionellen Verfahren und aus sorgfältig ausgewählten Rohstoffen hergestellt.
Die Herstellung von Essig beginnt mit der Auswahl von ausgesuchten Weinen und Obstsorten. Diese werden schonend und aufwendig zu Wein- und Obstessig vergoren. Die Essige werden in Eichenholzfässern gelagert, um ihren charakteristischen Geschmack und ihre besondere Note zu erhalten.
Im Hause Kaltenthaler gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Essigsorten, wie zum Beispiel Balsamico Essig, Himbeeressig und Apfel Essig. Die Essige werden in unterschiedlichen Flaschengrößen angeboten und sind sowohl für den privaten als auch für den gastronomischen Bereich geeignet.
Die Essigherstellung im Hause Kaltenthaler ist eine Kunst, die auf jahrzehntelanger Erfahrung und handwerklichem Können basiert. Die Essige sind einzigartig im Geschmack und eine Bereicherung für jede Küche.
Wenn Sie jetzt Lust haben den Essig zu probieren, dann schauen Sie doch mal in unsere Kategorie „Hause Kaltenthaler“ vorbei.
Gewürzmischungen sind ein wichtiger Bestandteil vieler Gerichte und können den Geschmack von Speisen enorm verbessern. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen eine Gewürzmischung aus der Region Rheinland-Pfalz vor: Pfälzer Dubbes.
Die Pfälzer Dubbes Gewürzmischung ist eine regionale Spezialität aus der Pfalz und besteht aus verschiedensten Zutaten, wie beispielsweise Mandeln, Haselnüsse, Esskastanien und vieles mehr. Die Mischung wird traditionell für die Zubereitung von "Dubbes", einem Gericht aus Kartoffeln, Speck und Zwiebeln, verwendet. Die Gewürzmischung verleiht dem Gericht einen besonderen Geschmack und ist auch für andere deftige Gerichte geeignet.
Diese Gewürzmischungen ist einzigartig und wird in der Region geschätzt. Probieren Sie sie aus und lassen Sie sich von ihrem Geschmack überzeugen! Erhältlich bei uns im Merchwerk!
Das Leinöl ist ein vom Geschmack her ein mildes, nussiges pflanzliches Öl, das aus den Samen der Leinpflanze, den reifen Samen von Flachs gewonnen wird.
Das Öl ist bekannt für seine gesundheitlichen Vorteile, die es aufgrund seiner Inhaltsstoffe mit sich bringt und wird daher auch oft als Nahrungsergänzung konsumiert.
Leinöl weist einen hohen Anteile an Alpha-Lionensäure auf eine Art der Omega 3 Fettsäure.
Merfach ungesättigte Fettsäuren können Entzündungen im Körper reduzieren und Herz-Kreislauf- Erkrankungen vorbeugen und die Verdauung anregen.
Es gibt in Deutschland vor allem im Erzgebirge und Spreewald eine regelrechte Leinölkultur mit vielen Rezepten rund um das Öl.
Besonders eignet sich das Öl zum Verfeinern ihres Frühstückmüslis, Desserts zu Obst und Gemüse oder in Kombination mit einem fruchtigen Essig zu allerlei Salaten.
Leinöl muss beim Verzehr immer topfrisch sein und sollte im Kühlschrank gelagert werden und ist somit mehrere Wochen haltbar. Wenn es dann etwas älter geworden ist, kann man es sehr gut zum Pflegen der eignen Holzmöbel verwenden.
Vielseitig einsetzbar darf es in keiner Küche fehlen und ist in höchster Qualität von unserem regionalen Partner der Wonnegauer Ölmühle in unserem Merchwerk zu finden.
100% Natur im Glas, dann ist der Honig von der hier ansässigen Imkerei „Zum fleißigen Bienchen“ von Sebastian Besier die richtige Wahl.
Aus der Begeisterung und Faszination zur Biene entstand eine Imkerei mit einem vielfältigen saisongeprägten Angebot.
Der natürliche Honig ist zu ein absolutes Naturprodukt und entspricht allen Vorgaben der deutschen Honigverordnung, denn die gibt vor das dem Honig nichts hinzugefügt oder entnommen werden darf.
Die Imkerei zeichnet sich durch den Fachkundenachweises des Deutschen Imkerbundes aus den sie zur Verarbeitung und Vermarktung des Honigs erworben hat.
Alle Bienenvölker der Imkerei sind an guten regionalen Standorten hier in der Region um Worms (Rheinland-Pfalz) beheimatet und erhalten eine gesundes Nahrungsangebot dort sammeln sie je nach Saison ganz unterschiedlichen Nektar, den sie dann zu Honig umwandeln.
Aber nicht nur der Honig ist etwas ganz besonderes den die Honigbienen sind maßgeblich an der Bestäubung unserer regionalen Natur beteiligt. Honigbienen besuchen, bei der Erzeugung von einem Kilo Honig bis zu 2 Millionen Blüten. Bei der Bestäubungsleistung liegt die Honigbiene auf Platz eins mit einem Anteil von 85% aller Insekten.
In jedem Imkerjahr entsteht je nach Lebensraum des Bienenvolkes der Verfügbarkeit von Nahrung und Umwelteinflüssen Honig mit unterschiedlichen saisongeprägten Merkmalen.
In unserem Sortiment finden sie eine Auswahl von Honigen den Frühlingsblütenhonig ausgezeichnet mit der silbernen Kammermünze des Imkerverbandes mit fruchtigem Geschmack, den cremigen Rapshonig, den leckeren Sommerblütenhonig und dunklen Wald-Blütenhonig aus dem Pfälzer Wald.
Zu finden in unserem regionalen Merchwerk in der Kategorie Imkerei zum fleißigen Bienchen.
Noch kein passendes Geschenk für den nächsten Geburtstag, das nächste Firmenjubiläum oder Geburtstagsfeiern bei Freunden und Familie? Dann haben wir im Merchwerk genau das Richtige für Sie!
Wir haben unser Honigsortiment um zwei neue Sorten erweitert. Den aromatisch süßen Sommerblütenhonig und den mild süßen Rapshonig. Dabei sind die Einsatzbereiche der Honige sehr vielfältig. Der Sommer Blütenhonig ist sehr gut mit Grießbrei und anderen Süßspeisen wie Crêpes kombinierbar. Der mild-süße Rapshonig wird gerne zum Verfeinern von Bratensoßen und Salatsoßen verwendet. Ganz klassisch machen sich die Honige auch zum Frühstück gut auf einer kräftigen Scheibe Körnerbrot oder auch im Tee. Der Honig wird mühevoll von Sebastian Besier und seiner Familie hergestellt. Der Qualitätshonig stammt wie alle unsere Produkte aus der Region, ganz dem Motto „aus der Region für die Region.“
Ab sofort bei uns im Merchwerk erhältlich!
Woher
stammt der Gin ursprünglich?
Der Gin stammt tatsächlich aus den Niederlanden und wurde von dort aus
im 17. Jahrhundert von Wilhelm von Oranien-Nassau nach England gebracht.
Als er dort zum König gekrönt wurde (Wilhelm der Dritte) brach ein neues
Zeitalter für den Gin an. Denn durch die erhöhten Steuern, die Wilhelm Wein und
Bier erließ, machten sich die Brennereien daran, Gin in rauen Mengen zu
produzieren. Der Gin wurde sehr beliebt und so war die globale Verbreitung vorprogrammiert.
Auch in Asien (Japan) gibt es das Getränk in verschiedenen Sorten zu kaufen.
Die Destille Kaltenthaler hat sich
auch auf Spirituosen spezialisiert. Dort kommt auch der Gin her, den ich hier
kurz vorstellen möchte. Der Momotaru Craft Gin Kizaru wurde
von japanischen Gins inspiriert und glänzt mit einem schönen Flaschendesign und
einem guten Geschmack. Zusammengestellt wurde er aus Botanicals, die die in Japan zu finden
sind. Nashi-Birnen, Yuzu
Zitronen, Mikan Mandarinen und
Jasmin Tee sorgen für ein ausgezeichnetes Aroma. Erleben Sie Japan durch die
Destille Kaltentahler.
Probieren sie jetzt den leckeren Gin Kizaru, erhältlich bei uns im Merchwerk!
Ab sofort gibt es leckere Produkte aus der "Werkstatt für Genuss" bei uns im Merchwerk!
Der Hofladen "Werkstatt für Genuss" der Lebenshilfe Worms ist ein besonderer Ort, der nicht nur durch seine regionalen Produkte und Lebensmittel aus eigener Herstellung beeindruckt, sondern auch durch sein soziales Engagement. Hier arbeiten Menschen mit geistiger Behinderung, die ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln einsetzen und weiterentwickeln können. Der Hofladen ist somit nicht nur ein Ort des Verkaufs, sondern auch ein Arbeitsplatz, an dem Menschen mit geistiger Behinderung aktiv in die Gesellschaft eingebunden werden.
Ein besonderes Highlight des Hofladens sind die verschiedenen Gewürze und Gewürzmischungen, die hier angeboten werden. Diese werden von den Mitarbeitern der Lebenshilfe Worms selbst hergestellt und sind somit einzigartig und von höchster Qualität. Von feurigen Chilis über aromatische Kräutermischungen bis hin zu exotischen Gewürzen aus aller Welt bietet die "Werkstatt für Genuss" eine große Auswahl an Gewürzen und Gewürzmischungen für jeden Geschmack.
Besonders zu empfehlen sind die Gewürzmischungen. Ob „Geflügelgold“ für das klassische Grillhähnchen, "Fischgewürz" für die perfekte Würze von Fischgerichten oder "Curry Madras" für exotische Geschmackserlebnisse - hier findet jeder Gewürzfan die passende Gewürzmischung. Diese sind nicht nur geschmacklich ein Genuss, sondern auch eine großartige Geschenkidee für Freunde und Familie.
Neben den eigenen Produkten gibt es im Hofladen auch eine Auswahl an regionalen Produkten anderer Anbieter. Hierzu zählen zum Beispiel Käse, Wurst und Brot aus der Region. Auch Weinliebhaber kommen auf ihre Kosten, denn es werden verschiedene Weine aus der Region angeboten.
Die "Werkstatt für Genuss" ist somit ein Ort, der regionale Produkte und Lebensmittel in höchster Qualität mit sozialem Engagement verbindet. Hier werden nicht nur leckere Gewürze und Lebensmittel angeboten, sondern auch ein Beitrag zur Inklusion und Integration von Menschen mit geistiger Behinderung geleistet. Wer also auf der Suche nach besonderen Gewürzmischungen und regionalen Lebensmitteln ist und dabei noch etwas Gutes tun möchte, sollte unbedingt einen Besuch in der "Werkstatt für Genuss" der Lebenshilfe Worms einplanen.
Wenn Sie ein echter Teeliebhaber sind, dann ist Nibelungentee in Worms der richtige Ort für Sie. Dieses Teefachgeschäft bietet eine riesige Auswahl an Teesorten aus der ganzen Welt. Egal, ob Sie einen schwarzen Tee, grünen Tee, weißen Tee oder Kräutertee suchen, bei Nibelungentee werden Sie sicher fündig.
Was Nibelungentee von anderen Teegeschäften unterscheidet, ist die Qualität der Teesorten. Das Geschäft bietet nur die besten Teesorten an und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit. So sind alle Teesorten biologisch und fair gehandelt.
Ein weiterer Vorteil von Nibelungentee ist das Fachwissen der Mitarbeiter. Das Team von Nibelungentee kennt sich bestens mit Tee aus und kann Ihnen helfen, den perfekten Tee für Ihre Bedürfnisse zu finden. Ob Sie nach einem Tee zur Entspannung suchen oder nach einem Tee mit besonderer Wirkung, das Team von Nibelungentee berät Sie gerne.
Insgesamt ist Nibelungentee ein wunderbarer Ort für Teeliebhaber. Hier finden Sie eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen Teesorten, fachkundige Beratung und ein einladendes Ambiente. Ein Besuch bei Nibelungentee lohnt sich auf jeden Fall!
Im Merchwerk sind viele Sorten verfügbar, schauen Sie doch mal vorbei.
Haben Sie schon einmal die Gewürznudeln von Börschingers Nudeln probiert? Falls nicht, fehlt vielleicht einfach nur die richtige Inspiration und ein gutes Gericht. Wir empfehlen: Gulasch mit Rotwein und Burgundernudeln.
Gulasch mit Rotwein und Burgundernudeln.
Der intensive Geschmack des Gulaschs kann mit den verschiedensten Gewürzen und einem Rotwein der Wahl verfeinert werden und komplimentiert beim Essen perfekt die komplexen Aromen der Burgundergewürznudeln. Perfekt für Freunde von herzhaften Gerichten und eignet sich gut zum Aufwärmen an kalten Tagen, sowie bei Feiern, da es einfach in großen Mengen gekocht werden kann.
Alternativ eignen sich die Nudeln auch perfekt zu einem deftigen Rinderbraten mit beispielsweise Rotkraut oder Knödeln. Für das Verfeinern der Sauce empfehlen wir ihnen eine Auswahl der Biere der Braumanufaktur Sander oder den Leiselheimer St. Laurent trocken. Natürlich stehen die Gewürznudeln auch für sich alleine in einer milderen Sauce und geben ihrem Gericht das gewisse etwas.
Schon Hunger? Die Burgundergewürznudeln , einen passenden Rotwein sowie verschiedene Gewürze der Wonnegauer Ölmühle und der Werkstatt für Genuss zum Experimentieren finden Sie alle hier bei uns im Shop. Damit kann man nichts mehr falsch machen!
Der intensive Geschmack des Gulaschs kann mit den verschiedensten Gewürzen und einem Rotwein der Wahl verfeinert werden und komplimentiert beim Essen perfekt die komplexen Aromen der Burgundergewürznudeln. Perfekt für Freunde von herzhaften Gerichten und eignet sich gut zum Aufwärmen an kalten Tagen, sowie bei Feiern, da es einfach in großen Mengen gekocht werden kann.
Alternativ eignen sich die Nudeln auch perfekt zu einem deftigen Rinderbraten mit beispielsweise Rotkraut oder Knödeln. Für das Verfeinern der Sauce empfehlen wir ihnen eine Auswahl der Biere der Braumanufaktur Sander oder den Leiselheimer St. Laurent trocken. Natürlich stehen die Gewürznudeln auch für sich alleine in einer milderen Sauce und geben ihrem Gericht das gewisse etwas.
Schon Hunger? Die Burgundergewürznudeln einen passenden Rotwein sowie verschiedene Gewürze der Wonnegauer Ölmühle und der Werkstatt für Genuss zum Experimentieren finden Sie alle hier bei uns im Shop. Damit kann man nichts mehr falsch machen!
Dieses Unternehmen ist bekannt für seine hochwertigen
Produkte und seinen ausgezeichneten Kundenservice. Eines der besonderen
Merkmale von Hause Kaltenthaler ist der Verkauf seiner Produkte im Merchwerk.
Hier können die Kunden eine breite Palette an Essig, Öl und Senfvariationen
finden. Alle Produkte werden aus hochwertigen Zutaten hergestellt und sind ein Garant für eine
gesunde Ernährung. Außerdem legt das Familienunternehmen großen Wert auf
Nachhaltigkeit und setzt sich für die Verwendung lokaler Zutaten ein.
Börschinger Nudeln in Worms: Ein Genuss für jeden Nudel-Liebhaber. Börschinger Nudeln ist bekannt für seine echten Klassiker, wie Spätzle und Bärlauchnudeln. Die Bärlauchnudeln sind besonders beliebt und bieten einen unvergesslichen Geschmack. Diese Nudeln werden aus hochwertigen Zutaten hergestellt, was sie zu einem echten Genuss macht.
Die Privatbrauerei Sander ist ein regionales Unternehmen in Worms, das seit 2012 Bier braut. Eines der bekanntesten Biere der Brauerei ist das Pils No.1, ein traditionelles Pils. Das Bier hat einen vollmundigen Geschmack mit einer angenehmen Süße und eine leichte Hopfenbittere.
Die Brauerei produziert auch eine Vielzahl anderer Biere, darunter Pils, Hefeweizen, Dunkles und sogar ein alkoholfreies Bier. Jedes Bier wird mit Sorgfalt und Leidenschaft hergestellt, um den hohen Qualitätsstandards der Brauerei gerecht zu werden. Sander bietet auch Spezialitäten wie Pale Ale, Old Barrel Stout, India Pale Ale und Rubi Red Ale an.
Ein besonderes Merkmal der Privatbrauerei Sander ist die Verwendung von natürlichen Zutaten wie frisches und hochwertiges Malz. Diese Zutaten, zusammen mit der Erfahrung und dem Know-how des Braumeisters, tragen dazu bei, dass die Biere der Brauerei so besonders sind.
Die Privatbrauerei Sander ist stolz darauf, ein Teil der Wormser Gemeinschaft zu sein und trägt dazu bei, die Region durch die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Unterstützung lokaler Veranstaltungen zu unterstützen. Besucher können auch eine Brauereiführung buchen, um mehr über die Geschichte und die Herstellung des Bieres zu erfahren.
Die Metzgerei David ist ein Familienunternehmen, das seit Generationen weitergegeben wurde. Angefangen hat das Unternehmen als kleine Metzgerei in der Stadt Worms...
Die Tourist Information ist ein Service der Stadt Worms und hat viele verschiedene Informationsfunktionen zu bieten...
Öle gehören zu unserem ältesten und kulturellsten Lebensmittel. Der erste Nachweis für Lebensmittelöl fand man in Mesopotamien, das heutige Syrien und Irak. Dort haben die Menschen schon 3.000 Jahre vor Christus ihr Gemüse in Öl eingelegt. In den Jahren danach sind mehrere, verschiedene Öl Variationen entstanden.
Bei uns bekommen Sie feinstes Traubenkernöl, welches sich zum Braten sehr gut eignet. Traubenkernöl ist sehr geschmacksneutral ist und passt dementsprechend zu einigen Lebensmittel.
Neben dem Traubenkernöl bieten wir auch Walnussöl an.
Walnussöl eignet sich aufgrund des niedrigen Rauchpunktes (130 Grad) zwar nicht zum Braten oder Frittieren, aber es wird gerne zum Verfeinern von Salaten, Saucen etc. genutzt.
Lassen Sie es sich schmecken,
Ihr Merchwerk-Team
Eine heiße und wohlig duftende Tasse
Kaffee am Morgen ist heutzutage kaum noch aus dem Alltag vieler Meschen
wegzudenken. Aber die wenigsten wissen, wie die Historie des Genussmittels
begann. In diesem Beitrag nehme ich Sie auf eine kleine Reise in die
Vergangenheit mit und stelle Ihnen die Kaffeevariationen unseres Shops vor.
Man mag es kaum glauben, aber die Geschichte des Kaffee‘s reicht bereits bis ins 9. Jahrhundert zurück. Ganz genau ist es nicht bestätigt, jedoch wird davon ausgegangen, dass der erste Kaffee in Äthiopien von einem Ziegenhirten entdeckt wurde. Im Vergleich zu heute wurde der Kaffee damals noch anders zubereitet. Man goss dazu die Kaffeekirschen und Blätter der Pflanze mit heißem Wasser auf. Die Zubereitung entwickelte sich mit den Jahren weiter und Kaffee erlangte immer mehr Ansehen. Mittlerweile werden meistens nur noch die Kaffeebohnen der Pflanze verarbeitet, woraus dann das Pulver entsteht, wie wir es heute kennen.
Neben den 124 wild wachsenden Kaffee-Arten zählen Arabica und Robusta zu den bekanntesten. Diese unterscheiden sich hauptsächlich in ihrem Geschmack, dem Aussehen und den Inhaltsstoffen. Der Unterschied liegt darin, dass Arabica-Kaffee einen mild süßlichen Geschmack hat, während die Sorte Robusta mehr Bitterstoffe enthält und dadurch kräftiger schmeckt. In der Produktkategorie Perro Negro finden Sie eine harmonische Mischung aus beiden Sorten. Weitere Mischungen und sortenreine Produkte aus unterschiedlich Ländern ergänzen das Sortiment.
Falls wir Ihr Interesse wecken konnten, erhalten sie hier weitere Informationen über den Kaffee des Wormser Unternehmens Perro Negro.
Zum Glück gibt es private Imker, die sich darum kümmern den Bienenhonig mit Sorgfalt und Liebe aufzubereiten. Genau das macht Sebastian Besier aus Worms-Herrnsheim mit seiner Imkerei „zum fleißigen Bienchen“. Dieser hat 2017 damit begonnen und bewirtschaftet mittlerweile 20 Bienenvölker und hat damit seine Leidenschaft gefunden.
Wir freuen uns die Imkerei zum fleißigen Bienchen als einer unserer Lieferanten nennen zu dürfen. Im Shop finden Sie folgende Honigsorten von der Imkerei zum fleißigen Bienchen:
· Frühlingsblütenhonig
· Wald- und Blütenhonig
Immer schön süß bleiben,
Ihr Merchwerk-Team
Silvester ist bekanntlich das Ende des Jahres. Und gefeiert wird es recht unterschiedlich. Die einen feiern es im Kreise der Familie und andere wiederum feiern es ausgelassen auf großen Veranstaltungen. Je nachdem, wo gefeiert wird, gibt es auch andere Bräuche. In Deutschland wird zum Beispiel das Bleigießen und oder auch das Öffnen eines guten Tropfens praktiziert. Während dann auf das neue Jahr angestoßen wird, werden dann noch sogenannte Neujahrsvorsätze ausgetauscht. An die sich realistisch betrachtet sowieso niemand hält. Während in Deutschland ab Null Uhr das Feiern so richtig losgeht, ist es in Amerika üblich, die Partygäste kurz nach Mitternacht zu verabschieden. Dort wird von abends bis null Uhr gefeiert. Das Feiern selbst ist recht ähnlich, bis auf kleine Unterschiede. Zum Beispiel gibt es die Sitte, dass während des Feierns nichts das Haus verlässt, nicht mal der Müll. Wer sich nicht an die Nothing goes out Regel (wie die Sitte im Englischen heißt) hält, läuft Gefahr im neuen Jahr vom Glück verlassen zu werden. Auch die Wahl des Gerichts ist leicht anders. In Deutschland wird üblicherweise Raclette gegessen, in Amerika kommen Linsengerichte auf den Tisch. Silvester ist bei weitem das spaßigste Fest des Jahres, das in einem gigantischen Feuerwerk endet. Das Jahr 2022 ist herum und das Team E-Commerce wünscht allen da draußen einen guten Rutsch ins neue Jahr.😊
Wir freuen uns sehr, dass die Produkte unseres Partners Wonnegauer Ölmühle so gut bei Ihnen ankommen. Gerade das Pfälzer Dubbes Gewürz erfreut sich hoher Beliebtheit, weshalb wir unser Sortiment mit einer eigenen Kreation der Ölmühle erweitert haben.
Mariposa heißt das Produkt und ist eine universelle Gewürzmischung, die sich zum Verfeinern von allerlei Speisen eignet und eine tolle Ergänzung zum Gewürzschrank eines jeden Hobbykochs darstellt. In der Mischung sind neben dem Steinsalz als Hauptzutat, bekömmliche und sorgfältig ausgewählte Kräuter enthalten.
Wie wäre es mit einem gemischten Salat in einem frischen Honigsenf-Dressing und einer Prise Mariposa Salz? Dazu noch ein paar Nudeln von Börschingers et Voila, fertig ist das Gericht.
Ein Satz den sicher jeder schonmal gehört haben wird und das
ist angesichts der Beliebtheit auch keine Überraschung. Denn allein in
Deutschland werden pro Jahr 800.000 Tonnen Nudeln gegessen. Aber woher kommt
die Nudel? Diese Frage ist kompliziert - Denn man vermutet das sich sowohl Herstellungsmethoden
als auch die Gerätschaften zur Nudelherstellung an verschiedenen Orten
unabhängig voneinander entwickelt haben. Der älteste Fund stammt aus dem
asiatischen Raum. Dort wurden 4000 Jahre alte Nudeln in versiegelten Gefäßen
gefunden. So kommen wir nun zu unserem Handelspartner. Börschingers Nudeln ist ein
regionales Familienunternehmen, dass mit Liebe zum Handwerk exquisite
Nudelsorten herstellt. Empfehlen können wir die Sorten Burgunder
Gewürznudeln (bbw-worms.de), Walznudeln mit
Bärlauch (bbw-worms.de) und die Dinkelvollkorn
Nudeln Waben (bbw-worms.de). Lassen sie sich von der leckeren Auswahl
begeistern!
Von der Nibelungensage hat sicher schon jeder gehört. Aber worum genau ging es da nochmal? Ein Held ein Drache und ein Schatz. Das sind die besten Zutaten für die berühmteste Geschichte des Mittelalters.
Das Nibelungenlied kurz erzählt.
Ein junger Held namens Siegfried aus dem Niederrheinischen Xanten ist auf Abenteuertour. Auf seiner Reise kommt er an einer Höhle vorbei in dem ein grauenhafter Drache lauert. Kurzerhand erschlägt Siegfried den Drachen und badet in seinem Blut. In derselben Höhle stiehlt Siegfried einem Zwerg dann auch noch den legendären Nibelungen Schatz. Jetzt fehlt nur noch eine Braut, die er in Worms am Hofe des Königs Gunther findet. Die glückliche Braut heißt Kriemhild. Leider versteht Kriemhild sich nicht mit Brunhild der Gattin des Königs. Ein Wort kommt zum anderen und Brunhild erteilt dem handlanger des Königs namens Hagen den Befehl Siegfried zu ermorden. Und so kommt es auf einem Jagdausflug dazu das Hagen den jungen Siegfried tötet und obendrein den Nibelungenschatz stiehlt und im Rhein versenkt. Den genauen Standort des Schatzes kennt niemand da Kriemhild jeden der davon wusste beseitigte.
Wir können zwar nicht mit dem Nibelungenschatz dienen. Aber unser Siegfried Geschenk Korb, der die Sage zum Thema hat, wird Ihnen sicher gefallen. In diesem Korb ist auch das Nibelungencomic, in dem man die Sage nacherleben kann.
Mit
dem Onlineshop für regionale Produkte startet das neue Projekt des Berufsbildungswerkes Worms im Rahmen
seiner Ausbildung zum E-Commerce Kaufmann/Frau. Die Auszubildenden hatte die
Idee den bestehenden Merchwerk-Shop kurzerhand umzustellen, um regionale
Produkte aus Worms und Umgeben zu vertreiben.
Nach einer intensiven Planungsphase haben sich die angehenden E-Commerce Kaufleute damit beschäftigt Angebote bei Lieferanten aus der Umgebung einzuholen, um ein neues Sortiment zu erstellen. Danach wurden die Ergebnisse ausgewertet, Kalkulationen erstellt und die Bestellungen der Waren ausgelöst. Mit Hilfe eines Warenwirtschaftsprogrammes können nun die Produktdaten verwaltet werden.
Regionale Produkte kaufen. Wir beliefern Sie mit regionalen Produkten rund um Worms. Unser Sortiment beinhalten Balsamico Essig, Senf, Nudeln, Wein, Limonade, Speiseöl, Bier, Schokolade, Wurstwaren, das Metzgerei David Buch Butcher´s Revolution, Kaffee, Honig und Tee.
Jetzt ging es darum die Produkte auch verkauf gerecht zu vermarkten. Fotos wurden gemacht, per Bildbearbeitungsprogram bearbeitet und Beschreibungen verfasst. Weiterhin wurden Blogbeiträge erstellt sowie Social-Media-Kanäle mit Inhalten gefüllt.
Kurz bevor der neue Online-Shop an den Start gegangen ist, haben wir und auch noch das „OK“ unserer Lieferanten geholt. Das war durch die Bank positiv und somit können wir den „Start-Button“ drücken, los geht´s mit dem Merchwerk Online-Shop mit regionalen Produkten rund um Worms und Umgebung!
Unsere Lieferanten sind:
· Imkerei zum fleißigen Bienchen
Das Bier, wie wir es heute kennen, hat einen
langen Weg hinter sich gebracht.
Denn das älteste Rezept, das man je fand, ist stolze fünftausend Jahre alt und stammt aus dem alten China. Interessanterweise ist China nicht der Ursprungsort des Bieres, denn einer Theorie zufolge entstand die älteste Brauerei der Welt (13.000 Jahre alt) in der Rakefet-Höhle in Israel. Das ist eine erstaunlich lange Zeit, aber die Popularität des Biers kam erst so richtig im Mittelalter zur Geltung. Dort hat es jeder zu verschiedensten Zwecken getrunken, sogar Kinder. Sei es zu Heilzwecken oder einfach zum Genuss. Auch der scherzhafte Begriff „Flüssiges-Brot“ kann man tatsächlich darauf zurückzuführen, dass Biere damals aufgrund hoher Energiewerte in Zeiten der Nahrungsmittelknappheit als Ergänzung dienten. So kam es auch zustande, dass Mönche das Bierbrauen für sich entdeckten. Das Fast-Bier konnte, zur Fastenzeit den dennoch benötigten Energiebedarf decken, ohne gegen den Glauben zu verstoßen. Da Getränke, während dieser Zeit nicht verboten waren. Da Biere selbstredend immer noch äußerst beliebt sind, haben wir eine kleine, aber feine Auswahl an Sorten unseres Handelspartners Braumanufaktur Sander getroffen. Hier finden sie Klassiker wie das Pils No.1 Bier (bbw-worms.de) oder eine alkoholfreie Alternative wie das Plan B Bier (bbw-worms.de). Wormser Biere gebraut nach dem Reinheitsgebot von 1516.
Die Frage, wer den Wein
nach Deutschland brachte, ist schnell und einfach beantwortet. Es waren die Römer.
Doch es spielte sich nicht so einfach ab. Nach der Besetzung Germaniens wollten
die Besatzer nicht auf den Wein verzichten, deshalb ließ man sich Wein aus dem
fernen Italien zukommen. Doch dies war auf Dauer ein zu hoher Aufwand und so
beschlossen die Römer, dass man sicher auch vor Ort Wein anbauen könnte. Was
sie schlussendlich auch taten. Den Anstoß zu einer größeren „Industrie“ gab
aber Kaiser Probus mit seiner Bekanntgabe den Völkern der besetzten Gebiete den
Besitz von Reben und den folgenden Weinherstellungsprozess zu erlauben. Eines
der bekannteste Weinbaugebiete ist wohl unsere Heimat Rheinhessen, denn diese
war sehr lange eine Hochburg des römischen Herrschaftsgebietes. Bis heute
werden mancherorts Weine wie im antiken Rom gekeltert und ausgeschenkt. Auch im
Umkreis Worms gibt es einige Weingüter. Glücklicherweise können wir eines davon
unseren Geschäftspartner nennen - das Weingut Schneickert. Wie alle unserer Geschäftspartner
hat auch das Weingut Schneickert seinen Hauptsitz in Worms-Leiselheim. Das hat
auch zur Folge, dass alle Weine von der Rebe bis zum Endprodukt jeden Schritt
in der Region hinter sich bringen. Im Hause Schneickert entstehen beliebte regionale
Weine wie der Leiselheimer
St. Laurent (bbw-worms.de) oder der Pfiffligheimer
Grauburgunder (bbw-worms.de). Greifen Sie zu!
Die Geschichte der Schokolade, wie wir sie kennen reicht weit zurück. Bereits bei den Maya wurde Kakao angebaut. Dort war er ausschließlich den Königen und Priestern vorbehalten, da nach dem damaligen Glauben die Kakaobohne als heilig galt.
Die Kakaobohnen wurden bei allen Hochkulturen zumeist als Getränk zubereitet, dass als stärkend leicht verdaulich und aphrodisierend galt. In der Zeit der Hochkulturen galt die Kakaobohne auch als Zahlungsmittel. Die Kaufkraft der Bohne variierte je nach Form und Herkunft und war ein wichtiges Tribut an die damaligen Herrscher.
Durch die großen Entdecker der damaligen Zeiten Columbus und Cortez kam die geheimnisvolle Bohne dann nach Europa. Doch zuerst konnte man mit ihr nicht sonderlich viel anfangen, bis man den Kakao mit der Beigabe von Honig und Rochzucker verfeinerte. Erst durch diese Zusammenstellung entstand ein Getränk das bereits 1544 am spanischen Königshof getrunken wurde.
Schokolade sollte geschmacklich überzeugen und daher sind in unserem Merchwerk ausgewählte Süßigkeiten aus Schokolade zu finden. In Merchwerk bieten wir daher eine feine Produktauswahl der traditionsbewussten Chocolatier Holzderber an, die eng mit der Nibelungenstadt Worms verbunden ist, Wert auf Regionalität legt und die Inspirationen der Kunden in die Spezialitäten miteinfließen lässt.
In unserer Auswahl finden Sie sicherlich ein schokoladiges Geschmackserlebnis und andere sorgfältig ausgesuchte Spezialitäten, die sich auch in Form von Geschenkboxen erwerben lassen.
Das Merchwerk-Team
