
Dosenwurst nach traditioneller Rezeptur
Dosenwurst wurde in Deutschland erfunden und zwar vor 120
Jahren von dem Wurstfabrikanten Friedrich Heine. Er entdeckte, dass auf seinem
örtlichen Markt Spargel in Dosen verkauft wurden.
Dieses Konzept der Konservierung in Dosen faszinierte ihn und er entwickelte
eine Wurst, die länger haltbar sein sollte als die damals übliche Räucherwurst.
Nach mehreren Fehlversuchen gelang ihm 1896 der Durchbruch. Seinen ersten
Auftrag bekam er von Kaiser Wilhelm dem II., er orderte die Dosenwurst zur
Eröffnung eines Denkmals. Aber durch einen Platzregen kam es nicht zum Verzehr
der Wurst. Doch er hatte die richtige Rezeptur verwendet und die eingemachte
Wurst blieb haltbar. Ab dem Jahr 1901 begann der Siegeszug der Dosenwurst, denn
damals gab es noch keinen Kühlschrank.
Aufgrund seiner langen mikrobiellen Haltbarkeit kann Dosenwurst ungeöffnet bis
zu 2 Jahre haltbar sein.
In unserem Merchwerk bieten wir daher eine sehr hochwertige Dosenwurst von der Metzgerei David direkt aus Worms Hochheim an.
Alle Produkte sind hausgemacht und werden nach
traditioneller Rezeptur ohne Zugabe von künstlichen Geschmacksverstärkern
hergestellt.
Alle Sorten der Dosenwurst sind aus dem Schweinefleisch der Daduo Schweine, einer Kreuzung
aus Duroc und
einer alten Landrasse hergestellt.
Alle Tiere wachsen artgerecht mit viel Auslauf in großen Stallungen mit
doppeltem Platzangebot heran. Es wird vollständig bei der Fütterung auf
Gentechnik und Importfuttermittel verzichtet.
Kommentare (0)
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.