
Tahin - die türkische Sesampaste
Geschätze Lesezeit: 3 Minuten
Tahin ist eine türkische Sesampaste, die aus der türkischen Küche nicht mehr wegzudenken ist. Es ist vielseitig und kann je nach Verwendungsart herzhaft oder süß sein. Unser Tahin wurde von der Wonnegauer Ölmühle hergestellt und wurde traditionell verarbeitet, sodass der nussige Geschmack richtig zur Geltung kommt.
Wie kann man Tahin verwenden?
• Ganz einfach pur: Als cremiger Brotaufstrich
• Als Dip: Mit Zitronensaft, Knoblauch und Chili
• In Dressings und Smoothies: Ein Löffel Tahin in Salatsoßen oder Shakes
• Als Dip: Mit Zitronensaft, Knoblauch und Chili
• In Dressings und Smoothies: Ein Löffel Tahin in Salatsoßen oder Shakes
Bekannte Gerichte mit Tahin:
• Hummus: Ein Kichererbsenpüree mit Tahin, Olivenöl, Zitronensaft und Knoblauch
• Baba Ghanoush: Ein cremiger Dip aus gegrillten Auberginen und Tahin
• Tahin & Pekmez: Ein Frühstücksklassiker aus der Türkei, bei dem Tahin mit Pekmez (türkischem Traubensirup) gemischt wird
• Kabak Tatlisi: Ein Kürbis-Dessert aus gebackenen, gezuckerten Kürbisstücken mit Tahin und Walnüsse
• Tahinli Cörek: Süßes Hefeteiggebäck, das mit Tahin bestrichen und aufgewickelt wird
• Tahin Helva: Eine Süßigkeit auf Basis von Tahin, die in der Türkei sehr beliebt ist
• Baba Ghanoush: Ein cremiger Dip aus gegrillten Auberginen und Tahin
• Tahin & Pekmez: Ein Frühstücksklassiker aus der Türkei, bei dem Tahin mit Pekmez (türkischem Traubensirup) gemischt wird
• Kabak Tatlisi: Ein Kürbis-Dessert aus gebackenen, gezuckerten Kürbisstücken mit Tahin und Walnüsse
• Tahinli Cörek: Süßes Hefeteiggebäck, das mit Tahin bestrichen und aufgewickelt wird
• Tahin Helva: Eine Süßigkeit auf Basis von Tahin, die in der Türkei sehr beliebt ist
Ob herzhaft oder süß, Tahin kann sehr vielseitig verwendet werden. Probier es als Brotaufstrich, im Dip, im Dessert oder in klassischen Gerichten und bring etwas türkische Esskultur zu dir nach Hause.
Kommentare (0)
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.